In der kommenden Woche findet eine umfangreiche Bundeswehrübung am Bodensee statt. Wie das Landratsamt Bodenseekreis mitteilt, werden verschiedene militärische Fahrzeuge, Boote und Transportflugzeuge am und im Bodensee unterwegs sein. Fallschirmspringer landen dann auch vor der Gemeinde Langenargen.
Bundeswehrübung am Bodensee: Starts am Flughafen Friedrichshafen
Hintergrund: Das Fallschirmjägerregiment 26 aus Zweibrücken übt von Montag, 22. Juli 2024, bis Samstag, 27. Juli 2024, das sogenannte "Notverfahren Wasserlandung". Die Maschinen starten dabei vom Flughafen Friedrichshafen aus.

Langenargen: Rund 600 Soldaten und verschiedene Fahrzeuge
Im vergangenen Jahr nahmen rund 600 Soldaten aus Zweibrücken und Merzig an der Übung vor Langenargen teil. "Das Training dient uns als Übung und zur Steigerung der Handlungssicherheit, um auf unvorhersehbare Situationen bei möglichen Einsätzen vorbereitet zu sein", heißt es auf der Seite der Bundeswehr. Insgesamt waren 40 Fahrzeuge, zwölf Sturmboote und Soldaten aus vier verschiedenen Ländern an der Übung beteiligt. Als Transportflugzeug diente ein Airbus A400 M. Die Übung ist jedes Jahr zudem ein Höhepunkt des Langenargener Uferfestes.

Infos zum Fallschirmjägerregiment 26
Das Fallschirmjägerregiment 26 (FschJgRgt 26) ist Bestandteil der Luftlandebrigade 1 des Heeres und ist in der Niederauerbach-Kaserne in Zweibrücken stationiert. Es besteht aus elf Kompanien und rund 1.800 Soldatinnen und Soldaten. Aufgestellt wurde das Regiment im Jahr 2015 aus dem Fallschirmjägerbataillon 261, dem Fallschirmjägerbataillon 263 und dem Luftlandeunterstützungsbataillon 262. Laut bundeswehr.de sind die Fallschirmjäger die Kräfte der ersten Stunde und können überraschend wichtige Geländebereiche einnehmen. Ausgerüstet sind die Soldatinnen und Soldaten dabei vorwiegend mit leichter Bewaffnung und Spezialfahrzeuge wie dem Mungo.