Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Bundeswehrsoldaten unterstützen das Personal der Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren

Kaufbeuren, Buchloe und Füssen

Bundeswehrsoldaten unterstützen das Personal der Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren

    • |
    • |
    Vorständin Carolina Messerschmitt begrüßt acht Soldaten der Luftwaffe Kaufbeuren, die das dortige Pflegepersonal bei patientenfernen Dienstleistungen unterstützen.
    Vorständin Carolina Messerschmitt begrüßt acht Soldaten der Luftwaffe Kaufbeuren, die das dortige Pflegepersonal bei patientenfernen Dienstleistungen unterstützen. Foto: Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren

    Die dramatische Corona-Lage in den Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren hat die Vorstandschaft veranlasst Unterstützung durch die Bundeswehr anzufordern. Mehrere Soldaten helfen dem Pflegepersonal der Kliniken in Kaufbeuren, Buchloe und Füssen bei der Bewältigung des Alltags im Krankenhaus.

    Soldaten der Luftwaffe und des Gebirgsaufklärungsbataillons

    Bereits seit letzter Woche Dienstag sind an der Klinik St. Josef Buchloe Streitkräfte des Technischen Ausbildungszentrums der Luftwaffe, Abteilung Süd aus Kaufbeuren im Einsatz. Ebenfalls seither erhalten die Pflegekräfte der Klinik Füssen Unterstützung von Soldaten des Gebirgsaufklärungsbataillons 230 aus Füssen. In der Klinik Füssen sowie in der Klinik St. Josef Buchloe wechseln sich jeweils 10 Bundeswehrsoldaten ab, sodass täglich an sieben Tagen der Woche fünf von Ihnen im Einsatz sind. Bis zum 22. Dezember sind die insgesamt zwanzig Soldaten in den Kliniken Buchloe und Füssen tätig. Im Klinikum Kaufbeuren wird das Klinikpersonal seit Montag, 6. Dezember an fünf Tagen der Woche ebenfalls durch acht Bundeswehrsoldaten des Technischen Ausbildungszentrums der Luftwaffe, Abteilung Süd aus Kaufbeuren unterstützt. Diese übernehmen wie in Buchloe und Füssen patientenferne Dienstleitungen und unterstützen die Pflegekräfte voraussichtlich bis zum 23. Dezember. "Dank der unbürokratischen und schnellen Hilfe durch den Katastrophenschutz des Landkreises Ostallgäu und der Stadt Kaufbeuren wurde der Hilfeleistungsantrag innerhalb kürzester Zeit bewilligt. Wir sind sehr dankbar über die tatkräftige Hilfe durch die Bundeswehr", so die Vorständin der Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren, Carolina Messerschmitt.

    So helfen die Soldaten dem Personal

    Bei den Tätigkeiten der Soldaten in den Kliniken handelt es sich vor allem um patientenferne Dienstleistungen. Alle Soldaten begannen Ihre Hilfeleistungen mit Einweisungen in Hygiene- und Datenschutz. Zu den täglichen Aufgaben gehören unter anderem die Verteilung von Getränken, der Transport von Essenswägen sowie von Verbrauchsartikeln oder Betten. Auch das Überbringen von persönlichen Utensilien, die von Angehörigen am Empfang abgegeben wurden, übernehmen die Soldaten. "Es gibt außerhalb der direkten Patientenbetreuung auf den Stationen sehr viel zu tun. Die Pflegekräfte stehen unter Volllast und wir sind froh, Sie in diesen Bereichen etwas entlasten zu können", erklärt Florian Hegenauer, Oberstabsgefreiter Gebirgsaufklärungsbataillon 230 aus Füssen. 

    Die Lage in den Kliniken

    In den Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren (Kaufbeuren, Buchloe, Füssen) werden aktuell insgesamt 63 Patientinnen und Patienten mit einer Covid-Infektion behandelt, davon 14 intensivmedizinisch. In der Klinik St. Josef Buchloe sind es 10 Covid-Patienten, davon liegen 5 auf der Intensivstation. Die Klinik Füssen betreut 14 Covid-Patienten, davon 3 intensivmedizinisch. Im Klinikum Kaufbeuren werden derzeit 39 Covid-Infizierte behandelt, darunter 6 auf der Intensivstation.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden