Schnelles Internet ist auch in Ottacker gefragt. Das wurde bei der Bürgerversammlung dort deutlich. Dritter Bürgermeister Josef Zobel betonte, dass der Markt Sulzberg 'einiges unternommen' habe, um Ottacker mit Umgebung und Moosbach an die Glasfasertechnik anzubinden. Aber nach der vergeblichen Ausschöpfung aller bekannten Möglichkeiten bleibe wohl nur noch die neue LTE-Funktechnik. Laut Hartmann müsse dazu wohl ein Sender in Sulzberg installiert werden.
Ein Bürger verwies auf eine UMTS-Antenne im Bereich des Waltenhofener Wertstoffhofes. Damit könne eventuell Ottacker mitversorgt werden. Auf jeden Fall, so Bürgermeister Hartmann, werde der Markt Sulzberg jede Möglichkeit überprüfen, um Ottacker eine zeitgemäße Internet-Versorgung bieten zu können.
Der Rathauschef bestätigte, dass die Gemeinde in Sachen Energiegewinnung die Wasserkraft bevorzuge. Das angedachte Projekt sei aber 'noch nicht spruchreif'. Der Grund für die Blaualgen-Zunahme letzten Sommer im Rottachsee konnte laut Hartmann vom Wasserwirtschaftamt 'nicht wirklich geklärt' werden. Ärger gebe es zudem immer wieder wegen beschädigten Hinweisschildern.
Ein Bürger monierte, dass manche Wegweiser zu nah an der Straße seien und nannte als Beispiel die Tafeln der Verbindungsstraße Moosbach–Ottacker (Höhe Abzweigung Lanzenberg). Er regte an, sie umzusetzen.