Opfenbachs Ehrenbürger Willi Boch mit 79 Jahren gestorben Opfenbach (ado). Im Alter von 79 Jahren ist Opfenbachs Altbürgermeister und Ehrenbürger Willi Boch gestorben. 'Er war ein Bürgermeister zum Anfassen, dem seine Heimatgemeinde sehr viel zu verdanken hat', sagte gestern sein Nachfolger im Ehrenamt, Paul Straub..
Der Opfenbacher Handwerksmeister stand seit 1957 im Dienst der Gemeinde, zunächst als Gemeinderat, von 72 an als 2. Bürgermeister und von 1978 bis 96 als ehrenamtliches Oberhaupt. Zwei Jahrzehnte war er stellvertretender Vorsitzender der Zweckverbände Abwasser Obere Leiblach und Wasserversorgung Heimenkirch-Opfenbach, sowie zwölf Jahre Vorsitzender des Hauptschulverbands Lindenberg. Verbandsvorsitzender Rudi Janisch würdigte Boch als 'geradlinig, kollegial und bürgerfreundlich'. Als junger Seefahrer wollte der Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande Kapitän werden. Der Schiffsmodellbau wurde deshalb zu seinem liebsten Steckenpferd. Danach folgte sogleich der Schießsport. 35 Jahre lang war er Schützenmeister und lange Zeit Gauschützenmeister. In Bochs Amtszeit fiel die Ausgliederung der Gemeinde aus der ungeliebten, zwei Jahre währenden Verwaltungsgemeinschaft mit Heimenkirch und Hergatz in die Selbständigkeit. 'Eine turbulente Zeit' erinnerte sich Straub. Der Kindergarten wurde erweitert, die Grundschule generalsaniert, das Altenheim einem privaten Träger überantwortet, der geplante Autobahnbau A 96 mitten durch den Ort verhindert. Boch kaufte noch das Grundstück an der Bundesstraße, auf dem heute die Spedition Müller ihren Sitz hat. 'Er besaß viel Einfühlungsvermögen für die Bürger und die Vereine', hob Straub neben dem Fleiß als große Tugend hervor. Altlandrat Klaus Henninger nannte Boch bei der Ehrung zum Altbürgermeister den 'guten Geist Opfenbachs', der 'mit offenem Ohr und offenem Geldbeutel' für die Belange der Vereine gesorgt habe. Sein Ziel als Bürgermeister, ein gesundes Wachstum für sein Dorf zu erreichen und 'dem Bürger etwas zu bieten', zum Beispiel mit einem regen Vereinsleben, hat der bescheiden auftretende Boch erreicht. Der Ort wuchs von 1800 auf 2 200 Einwohner. Seinem Nachfolger Paul Straub übergab der Malermeister vor fast neun Jahren 'ein kompaktes und intaktes Dorf'. Kirche, Schule, Kindergarten, Pflegeheim, St.-Anna-Haus, Mehrzweckhalle und Sportanlagen - in Opfenbach ist alles nahe beieinander.