Nicht einmal die Hälfte aller Bürgermeister im Altlandkreis Kempten fährt einen eigenen Dienstwagen. Dabei gibt es unterschiedliche Regelungen: Die meisten Privatauto-Fahrer bekommen monatliche Pauschalen für die Nutzung, einige Dienstauto-Fahrer leisten einen Eigenanteil, wieder andere Rathauschefs nutzen vergünstigte Angebote von Autoherstellern.
Eins haben die Gemeindeoberhäupter aber gemeinsam: Zu Terminen im Ort gehen sie am liebsten zu Fuß oder nehmen das Fahrrad. Wobei es auch gehobene Ansprüche an einen Dienst-Drahtesel gibt: So wünscht sich der neue Landrat Anton Klotz für das Landratsamt ein E-Bike - das er dann wiederum gerne selbst benutzen würde.
Das eigene Fahrrad benutzt beispielsweise Gerhard Hock, Bürgermeister in Durach, um zur Arbeit zu kommen. 'Der Bauhof hat dem Rathaus sogar einen eigenen Fahrradständer für den Bürgermeister spendiert', sagt er. Als Dienstwagen fährt er einen sechs Jahre alten Mazda 6, den er von seinem Vorgänger übernommen hat.
Wie andere Bürgermeister es mit dem Dienstwagen halten, warum beispielsweise Joachim Konrad aus Altusried eine Mercedes C-Klasse fährt, finden Sie ausführlich in der Allgäuer Zeitung vom 30.05.2014 (Seite 26). Wie das Thema Dienstwagen allgäuweit bei Oberbürgermeistern und Landräten gehandhabt wird, lesen Sie auf der Allgäu-Rundschau. Die Allgäuer Zeitung erhalten Sie im ganzen Allgäu in den AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper