Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Bürgermeister Porzelius informiert unter anderem über Haushalt in Markt Waal

Bürgerversammlung Waal

Bürgermeister Porzelius informiert unter anderem über Haushalt in Markt Waal

    • |
    • |
    Bürgermeister Porzelius informiert unter anderem über Haushalt in Markt Waal
    Bürgermeister Porzelius informiert unter anderem über Haushalt in Markt Waal Foto: LEW/Bleier

    Der Markt Waal als attraktiver Wohnort: Immer wieder erklärte Bürgermeister Alois Porzelius bei der Bürgerversammlung, dass die Gemeinde bei Familien beliebt ist und noch attraktiver werden soll. Das zeichnete sich vor allem in den steigenden Einwohnerzahlen ab.

    Durch zahlreiche Investitionen erhöht sich laut Porzelius der Schuldenstand. Dieser betrug zum Jahresende 2011 rund 2,7 Millionen Euro, Ende dieses Jahres wird er auf knapp drei Millionen Euro wachsen. Das entspricht einer Pro-Kopf-Verschuldung von etwa 1350 Euro, was nur knapp über dem Landkreisdurchschnitt von 1290 Euro liegt.

    'Die Erhöhung kommt durch sinnvolle Investitionen zustande, die für die Zukunft ausgerichtet sind', sagte Porzelius. Er erklärte dies anhand des alten Lehrerhauses. Dort wurden etwa 160 000 Euro in die Sanierung investiert, sodass drei Wohnungen entstanden sind. Außerdem habe die Gemeinde Baugebiete erworben – in Bronnen oder die Theaterstraße in Waal. Auch der Straßenausbau komme voran. Mit 250 000 Euro wurden die Straße am ehemaligen Altenheim sowie die Gewerbestraße ausgebaut, 150 000 Euro wurden in die Jengener Straße investiert.

    Um den Markt in einem weiteren Punkt attraktiver zu gestalten, wurde für 710 000 Euro der Kindergarten saniert und um eine Krippe erweitert. Auf die Gemeinde kamen davon 222 000 Euro zu. Bürgermeister Porzelius sprach noch weitere Themen an:

    Geburtenzahlen: Diese stiegen in den vergangenen zehn Jahren um 150 Personen auf heuer 2221 (davon wohnen 1491 Personen in Waal, 202 in Bronnen, 228 in Emmenhausen und 300 in Waalhaupten). Die Zahl der Sterbefälle ist mit 48 verhältnismäßig hoch. Das liege daran, dass die Verstorbenen im Seniorenheim dazuzählten, obwohl sie nicht in Waal wohnten. Geboren wurden 20 Kinder. Die Anzahl der ausländischen Mitbürger liegt bei 76.

    Baugebiete: Im Baugebiet am Kränzleweg in Bronnen wurden drei Plätze bereits bebaut, einer verkauft. Zwei stehen dort noch frei. Im Baugebiet 'Ehemaliges Altenheim' soll im Frühjahr mit dem Bau des Generationenhauses begonnen werden. Der dahinter liegende Bauplatz wurde bereits verkauft, der Platz daneben steht noch frei. Für das Gebiet an der Theaterstraße wird laut Porzelius als nächstes ein Bebauungsplan erstellt.

    Wassergebühren: Die Wassergebühren in Waal steigen. Bislang lag der Kubikmeterpreis bei 75 Cent. Ab 1. Januar kostet das Wasser zehn Cent mehr, damit werden Erneuerungen im Leitungsnetz umgelegt.

    Jugendtreff: Am Samstag, 17. November, wird der Jugendtreff in der Alten Schule in Waal eingeweiht.

    Wertstoff: Bürgermeister Porzelius forderte die Bürger auf, am Wertstoffhof nur die erlaubte Menge Bauschutt (bis zu ein Viertel Kubikmeter) abzugeben.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden