Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Bürgerbegehren: Braucht Aitrang einen Vollzeit-Rathauschef?

Kommunalpolitik

Bürgerbegehren: Braucht Aitrang einen Vollzeit-Rathauschef?

    • |
    • |
    Der Ortskern von Aitrang
    Der Ortskern von Aitrang Foto: Mathias Wild

    In Aitrang sollen die Bürger entscheiden, ob die Gemeinde künftig von einem hauptamtlichen Bürgermeister gelenkt werden soll. Dies jedenfalls erhoffen sich die Initiatoren eines entsprechenden Bürgerbegehrens. Ob dieser Antrag zulässig ist und in einen Bürgerentscheid münden kann, darüber muss heute Abend der Gemeinderat entscheiden. Das Gremium hatte im März zunächst für einen Vollzeit-Bürgermeister gestimmt, Anfang Mai aber wieder eine Kehrtwende hingelegt. Derzeit sieht die Beschlusslage so aus, dass Aitrang auch in der nächsten Legislaturperiode wieder von einem Rathauschef im Ehrenamt geführt werden soll. „Doch Aitrang kann sich einen ehrenamtlichen Bürgermeister nicht mehr leisten. Wir brauchen einen Profi“, sagt Hartmann. Die Aufgaben in der Verwaltung und die zeitlichen Anforderungen seien aber so gewachsen, dass sie unbedingt in die Hände eines hauptamtlichen Bürgermeisters gehören. Stimmt der Gemeinderat dem Bürgerbegehren zu, soll voraussichtlich am 21. Juli der Bürgerentscheid stattfinden.

    Mehr über das Thema erfahren Sie in der Mittwochsausgabe der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Marktoberdorf, vom 05.06.2019. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden