Ein wellenförmiges, begrüntes Dach, eine Art achteckiger Pavillon oder doch lieber ein schlichtes Gebäude mit Satteldach: Sechs Architekten präsentierten dem Oberstdorfer Gemeinderat insgesamt sieben Gestaltungsvorschlägen für den Neubau von Strandcafé und Badeanstalt am Freibergsee. Der Marktgemeinderat hatte den Neubau der Anlage beschlossen, weil ein wirtschaftliches Arbeiten im sanierungsbedürftigen Gebäude nicht mehr möglich war (wir berichteten).
Einigen Modellen zufolge soll der Umkleidetrakt stehen bleiben, andere Architekten schlagen einen Abriss vor. Alle Experten waren sich aber darüber einig: Der See wirkt für sich und sollte gut sichtbarer Mittelpunkt bleiben.
Stimmungsbild der Bürger
Zweiter Bürgermeister Günther Meßenzehl regte nach den sechs Präsentationen an, die Bürgerschaft in eine Entscheidung mit einzubeziehen - und erntete dafür Applaus aus der Zuhörerschaft.
Gemeindechef Laurent Mies stellte allerdings klar: Die Bürger einzubeziehen sei eine gute Sache, um ein Stimmungsbild einzuholen. Entscheiden müsse letztendlich aber der Gemeinderat selbst.
Die verschiedenen Modelle sollen nun ab dem 20. April im Oberstdorf Haus ausgestellt werden. Erst danach wird der Gemeinderat zwei Vorschläge in die engere Wahl nehmen und eine Entscheidung treffen, wie das Strandcafe und die Badeanstalt am Freibergsee in Zukunft aussehen werden.