'An Ihrem Stand habe ich schon vor 60 Jahren Suppe probiert.' Diesen Satz bekommt Brüox-Chefin Angelika Hornung-Greither diese Woche öfter zu hören. Kein Wunder. Gehört die Suppenmanufaktur aus Leubas doch längst zum Inventar der Festwoche. 'Seit sechs Jahrzehnten sind wir hier immer wieder präsent', sagt Hornung-Greither, die die Brüox-Nahrungsmittel GmbH & Co. KG in zweiter Generation führt. In Sachen Brüox-Produkte – Suppen, Soßen, Würzmittel, Kakaogetränke und Sirupe – erkennt die Inhaberin einen deutlichen Festwochentrend: Früher sei in erster Linie die traditionelle Fleischsuppe gefragt gewesen. Heute würden die Kunden vegetarische Brühen bevorzugen. Eine Ausnahme war heuer der Seniorentag, an dem die ältere Kundschaft öfter das Fleischerzeugnis orderte. In die Küchen der Verbraucher gelangen die Brüox-Artikel über Lebensmittelmärkte und den hauseigenen Versand. Im Jahr 1932 gegründet 1932 hatte Hornung-Greithers Vater Heinz Hornung die Firma gegründet. In den Nachkriegsjahren beschränkte sich die Produktion noch auf Brühwürfel und Fleischsuppenpaste. Diese wird noch immer nach derselben Rezeptur hergestellt. Nach dem Tod des Vaters 1981 übernahm die Tochter den Betrieb mit rund 20 Mitarbeitern. Auch ihre Nachfolge scheint bereits gesichert: Sohn Michael absolviert im heimischen Betrieb eine Lehre zum Industriekaufmann. Danach möchte sich der 20-Jährige zum Lebensmitteltechniker weiterbilden und in Mutters Fußstapfen treten. Auf der Festwoche wird Brüox auch in Zukunft anzutreffen sein. Schließlich, so die Chefin, garantiere die Verbrauchermesse Folgegeschäfte aufs ganze Jahr verteilt.
Kempten