Einen kurzen Jahresrückblick auf 13 000 Stunden ehrenamtlich geleistete Arbeit in den Bereichen Sanitäts-, Betreuungs-, Verpflegungs- und Blutspendedienst sowie Unterstützung des Rettungsdienstes hielt Bereitschaftsleiter Manfred Nieser bei der Weihnachtsfeier der BRK-Bereitschaft Buchloe im Gasthaus zur Post.
Darunter waren Einsätze wie Sanitätsdienste beim Festzelt in Jengen, beim Gaudiwurm in Marktoberdorf, beim Wandertag Honsolgen, bei Eishockeyspielen und Reitturnieren, zwei Straßensammlungen, zwei Altpapiersammlungen, beim Glückshafen an den Märkten in Buchloe aber auch die kulinarische Verköstigung beim Wasserwacht-Wettbewerb mit 400 Personen und der 150-Jahr-Feier der DLRG in Neugablonz sowie die Betreuung der Einsatzkräfte bei zwei Großbränden in Pforzen.
BRK-Kreisverbandsvorsitzende Barbara Strobel und Buchloes Bürgermeister und Bereitschaftsmitglied Josef Schweinberger dankten den Mitgliedern für die ehrenamtliche Arbeit und das Engagement und nahmen die Ehrungen vor (siehe Info-Kasten).
Lustige Anekdoten
Silvia Heindl, Ingrid Nieser und Andrea Schäfer brachten mit ihrem Jahresrückblick in Form lustiger Anekdoten von kleinen Ausrutschern und Unglücken so manchen in Verlegenheit.
Zum Abschluss der Weihnachtsfeier kündigte Manfred Nieser das Ende seiner Amtszeit und seinen Rücktritt als Bereitschaftsleiter aus gesundheitlichen Gründen an. Er bleibe der Bereitschaft aber als Leiter der Schnelleinsatzgruppe (SEG) im Bereich Betreuung und als Feldkoch erhalten.
Fachdienstführer Volker Schneider schloss den offiziellen Teil mit seinem Dank an Manfred Nieser für seine Arbeit als Bereitschaftsleiter und den Mitgliedern für ihren Einsatz.