Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Breitensport wichtiger Schwerpunkt

Allgäu

Breitensport wichtiger Schwerpunkt

    • |
    • |

    Obergünzburg (az). - Die Attraktivität des Marktes weiter stärken, ist ein Ziel, das sich der TSV Obergünzburg in seiner Jahresversammlung gesetzt hat. So wurde schon beinahe mit Begeisterung der Kauf einer Walze für eine Skating-Loipe beschlossen. Zugleich wiesen die Verantwortlichen auf das Breitensportangebot hin, das der Verein für die Bevölkerung biete, wofür sich Dritter Bürgermeister Nicola Paolini ausdrücklich bedankte. Eine rege Diskussion entwickelte sich, nachdem Harald Vogler die Anschaffung einer Walze für eine Langlaufstrecke angeregt hatte. Dieser Vorschlag wurde so positiv aufgenommen, dass sich einige Versammlungsteilnehmer spontan verpflichteten, für den Kauf eines solchen Gerätes zu spenden.

    Herausragende Leistungen Eine besondere Auszeichnung erfuhr Max Schmid. Er wurde für sein Engagement für den TSV Obergünzburg zum Ehrenmitglied ernannt. Schmid stand schon im Jahr 1955 als 17jähriger mit einer Sondergenehmigung für die Senioren auf dem Fußballplatz. Belegt ist, dass er in der Zeit von 1961 bis 1985 für den TSV Obergünzburg 420 Spiele absolvierte und dabei 120 Tore erzielte. Darüber hinaus war er zwölf Jahre lang Fußballtrainer und seit 1960 als Abteilungsleiter Tischtennis und Jahrzehnte als Beisitzer in der Vorstandschaft des TSV tätig. Auch für die Allgäuer Zeitung berichtet er seit langen Jahren, vor allem über das Tischtennis-Geschehen im Verein. Dem TSV Obergünzburg gehören 1434 Mitglieder an. In einem Rückblick hob Erster Vorsitzender Lars Leveringhaus die herausragenden sportlichen Leistungen in den einzelnen Abteilungen hervor. Dabei nannte er beispielhaft Fußball, Tischtennis, Volleyball, Triathlon, Karate und Schwimmen. Gleichzeitig wies er aber auch auf die Bedeutung der breitensportorientierten Bereiche wie Mutter-Kind-Turnen, Erwachsenengymnastik, Skigymnastik, Basketball und Eishockey hin. Ausführlich erklärte er die seit heuer geltenden Sportförderrichtlinien. Danach erfolgt die staatliche Unterstützung nach so genannten Mitgliedereinheiten. Der TSV Obergünzburg rechne in diesem Jahr mit einer Sportförderung bemessen nach etwa 20 000 Mitgliedereinheiten. Die Kassenberichte zu den Jahren 2004 und 2005 stellt Leveringhaus gemeinsam mit seinem Kassier Tobias Paolini ausführlich vor. Bei der nachfolgenden Wahl stellte sich Tobias Paolini nicht mehr zur Verfügung. Nachfolgerin wurde Birgit Kramer. Die übrige Vorstandschaft wurde wieder gewählt. So bleibt Lars Leveringhaus Erster und Wolfgang Heß Zweiter Vorsitzender. Marlene Heinold fungiert als Schriftführerin und Dritte Vorsitzende. Beisitzer sind Tristan Haunstetter, Andreas Lutzenberger und Werner Endras. Mit einem kleinen Dankeschön verabschiedete Leveringhaus sowohl den ausscheidenden Kassier als auch Kassenprüfer Heinz Gebert, der drei Jahrzehnte tätig war. Sein Nachfolger ist Josef Mayer.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden