Eigentlich regen sich doch im Allgäu immer alle über das schlechte Internet auf. Zumindest in Kempten scheint die Versorgung aber gar nicht so schlecht zu sein. Das Vergleichsportal DSLregional.de hat die Breitbanddaten aller Kommunen in Deutschland analysiert und ein Top-Ranking nach Breitbandverfügbarkeit erstellt. Die Stadt Kempten hat dabei den dritten Platz belegt.
Die Auswertung
Überraschend an dem Ranking ist: Großstädte wie München, Köln oder Hamburg tauchen erst ab Platz 20 auf. Am besten sei das Breitbandnetz dafür in Gröde, einem Dorf mit knapp zehn Einwohnern in Schleswig-Holstein. Für die Auswertung hat das Portal die Verfügbarkeit von DSL, Kabel-Internet und Glasfaser in den einzelnen Kommunen verglichen. "Die Punktevergabe erfolgte je nachdem, wie viele Haushalte die Bandbreite 6, 30, 50, 200 und 1.000 Mbit/s in der Gemeinde buchen können. Je mehr Auswahl die Einwohner bei der Wahl der Technologie haben, desto mehr Punkte gibt es", heißt es auf der Website von DSLregional.
Breitbandausbau in Kempten "vorbildlich"
Demnach erreichte Kempten 918 von insgesamt 1.000 Punkten und reiht sich auf dem dritten Platz ein. Was den DSL-Ausbau angeht, wurden nahezu alle Verteilerkästen auf SuperVectoring umgerüstet. Die Technologie ermöglicht es 92 Prozent der Haushalte in Kempten mit 250 Mbit/s zu surfen. Auch sonst sei der Ausbau via Glasfaser und CATV "vorbildlich". Kabelanschlüsse haben der Auswertung zufolge mehr als 90 Prozent und Glasfaseranschlüsse mehr als 86 Prozent der Haushalte. Beide Techniken seien so weit modernisiert, dass 9 von 10 Kemptener Haushalten mit Gigabit surfen können.
Wie schneiden andere Städte und Gemeinden im Allgäu ab?
Abgeschlagen nach der "Allgäuer Hauptstadt" landet Kaufbeuren auf Platz 145. Durach reiht sich auf Rang 204 ein und Memmingen auf 303. Möchten Sie wissen, wie gut das Breitbandnetz in Ihrer Stadt/Gemeinde ausgebaut ist? Hier finden Sie das Top-1.000-Ranking der Städte nach Breitbandverfügbarkeit von DSLregional.de. Hinweise des Unternehmens: Hier[i] sind die 1.000 Städte und Gemeinden in Deutschland mit der besten DSL-, Kabel- und Glasfaserverfügbarkeit. Die Punktevergabe erfolgte je nachdem, wie viele Haushalte die Bandbreite 6, 30, 50, 200 und 1.000 Mbit/s in der Gemeinde buchen können. Je mehr Auswahl die Einwohner bei der Wahl der Technologie (FTTH/B, CATV und DSL) haben, desto mehr Punkte gibt es.