Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Brandlehre: Das Kur- und Sporthotel Hindelang schult seine Mitarbeiter

Qualitätssiegel

Brandlehre: Das Kur- und Sporthotel Hindelang schult seine Mitarbeiter

    • |
    • |
    Brandlehre: Das Kur- und Sporthotel Hindelang schult seine Mitarbeiter
    Brandlehre: Das Kur- und Sporthotel Hindelang schult seine Mitarbeiter Foto: Peter Endig (dpa-Zentralbild)

    Das Kur- und Sporthotel Bad Hindelang wurde dieser Tage mit dem Sicherheits-Qualitätssiegel 'Safehotel Star' zertifiziert. Die Föderation der Feuerwehrverbände der Europäischen Union (FEU) hatte das Projekt 'Safehotel' initiiert, um Hotelpersonal im Bereich Brandschutz auszubilden und für eventuell eintretende Ernstfälle zu sensibilisieren.

    Zwei Tage wurden die Mitarbeiter des Kur- und Sporthotels geschult. Sie lernten das Verhalten im Brandfall, den Ablauf des für das Hotel erstellten Notfallplans mit Evakuierungswegen und des organisatorischen Brandschutzes. Sie bekamen eine gründliche Einweisung in den baulichen und anlagetechnischen Bereich des Hauses, sahen sich Brandschutztüren, Rauchabzug, Warn- und Alarmanlagen sowie Feuerlöschgeräte an. Gefahrenquellen und Brandlehre standen ebenfalls auf dem Schulungsplan des Personals. Am Ende der Ausbildung gab es eine schriftliche Prüfung durch den unabhängigen Sachverständigen für Brand- und Explosionsschutz, Joachim Kowalke aus Mannheim sowie den Dezernenten für Gefahrenabwehr im Kreis Bergstraße, Gottlieb Ohl.

    Alle 19 Hotelmitarbeiter schafften den Test, sodass mit der Inspektion der Sicherheitseinrichtungen des Hotels das europaweit gültige Prädikat 'Safehotel Star' verliehen wurde – als erstes Hotel im Allgäu. Regelmäßige Personalschulungen durch den Haustechniker und Brandschutzbeauftragten Stefan Lang sollen nun für neue Mitarbeiter in regelmäßigen Abständen stattfinden.

    Als Abschluss stand eine praktische Übung mit der örtlichen Feuerwehr unter Leitung des Kommandanten Markus Reichart auf dem Plan, bei der Kochlehrling Adrian Mehringer mit einer angenommenen Rauchvergiftung aus einem der Appartements gerettet werden musste.

    Alle Hotelmitarbeiter nahmen dabei ihren zugewiesenen Platz für die Evakuierungsmaßnahmen ein und konnten die Sachverständigen zufriedenstellen, worüber sich Beobachter wie Hotelgeschäftsführer Michael Demmerle, Bürgermeister Adi Martin und Kurdirektor Max Hillmeier freuten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden