Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Bordeauxrot: Bundeswehr-Kameradschaft trifft sich in Sonthofen

Bundeswehr

Bordeauxrot: Bundeswehr-Kameradschaft trifft sich in Sonthofen

    • |
    • |
    Bordeauxrot: Bundeswehr-Kameradschaft trifft sich in Sonthofen
    Bordeauxrot: Bundeswehr-Kameradschaft trifft sich in Sonthofen Foto: Hans Ehrenfeld

    Mitglieder aus ganz Deutschland sowie Gäste aus Österreich und der Schweiz kommen zum Jahrestreffen der Bordeauxroten am Wochenende 14. bis 16. September in Sonthofen. Die Bordeauxroten ist die Kameradschaft der ABC-Abwehr- und Nebeltruppe. Der Bundesvorstand mit dem Vorsitzenden Klaus Kanzek und der Regionalverband Süd haben ihren Sitz in der Oberallgäuer Kreisstadt.

    Der Regionalverband Süd ist die größte regionale bordeauxrote Vereinigung. Kein Wunder: Sonthofen ist ja der größte Standort der ABC-Abwehrtruppe. Die Kameradschaft vereint alte und junge, aktive und ehemalige Soldaten der ABC-Abwehr- und der Nebeltruppe. Mit dabei sind auch Reservisten, ehemalige Soldaten der chemischen Dienste der Nationalen Volksarmee, zivile und ehemalige zivile Mitarbeiter und Hinterbliebene der Mitglieder.

    Die Bordeauxroten pflegen Kameradschaft und unterstützen soweit möglich andere Mitglieder. Sie informieren über die Weiterentwicklung der ABC-Abwehr, bereiten die Geschichte der Truppen mit der 'bordeauxroten Farbe' auf und pflegen die Tradition der Truppengattung.

    Da die Traditionspflege auch eine Aufgabe des Schulkommandeurs und Generals der ABC-Abwehrtruppe, Oberst Christian Hettfleisch, ist, erfolgt die Veranstaltung traditionell in Sonthofen.

    Dreh- und Angelpunkt ist das Haus Oberallgäu. Dort finden die kameradschaftlichen Veranstaltungen und der Festabend statt. Abschluss des Jahrestreffens ist die Gedenkfeier an dem vom Sonthofer Kunstschmied Christian Lanbacher gestalteten Ehrenmal in der Jägerkaserne. Die Feier umrahmt der Posaunenchor der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden