Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Bodensee im Winter: Tipps für Ausflüge, Urlaub, Aktivitäten

Von Lindau bis Konstanz

Tipps für Urlaub und Ausflüge: Was tun am Bodensee im Winter?

    • |
    • |
    Von Bregenz bis Konstanz: Der Bodensee lohnt sich auch im Winter.
    Von Bregenz bis Konstanz: Der Bodensee lohnt sich auch im Winter. Foto: picture alliance / Felix Kästle/dpa | Felix Kästle

    Wassersport, Baden, Radfahren, Wanderungen, viele Veranstaltungen: Der Bodensee zieht zwischen Frühjahr und Herbst viele Menschen an sein Ufer. Egal, ob Tagesausflug oder Jahresurlaub, hier kommt jeder auf seine Kosten. Aber auch außerhalb der klassischen Saison ist der Bodensee eine Reise wert. Wir verraten, was ihr in der kalten Jahreszeit am Bodensee alles unternehmen könnt.

     Bodensee im Winter: Baden in den Thermen und Bädern

    Baden im Winter am Bodensee? Dank der Thermen und Bäder ist das auch im Winter möglich und macht sogar richtig Spaß. Mehrere klassische Thermen liegen unmittelbar am deutschen Ufer des Bodensees. Weitere Bäder gibt es im Hinterland, viele davon liegen in Baden-Württemberg. Die Thermen in Lindau und Überlingen bieten sogar Thermenspaß mit einem tollen Panoramablick.

    • In der Therme Lindau gibt es auf 13.000 Quadratmeter Fläche ein Thermenbecken, ein Familien- und Sportbad, Sauna- und Spamöglichkeiten, eine Gastronomie und Fitnessangebote.
    • Die Therme Überlingen liegt ebenfalls direkt am See und bietet Thermalbecken, Sportbecken, einen Bereich für Kinder, eine große Saunalandschaft und weitere Wellness- und Gastroangebote.
    • Das Angebot der Bodensee-Therme-Konstanz kann sich ebenfalls sehen lassen. Hier finden Besucher klassische Thermenangebote, Sauna und Spa.
    • Eine weitere Therme direkt am Bodensee ist die Therme Meersburg. Diese ist jedoch bis zum Frühjahr 2025 wegen Modernisierungsarbeiten geschlossen.

    Etwas im Hinterland des Bodensees gibt es eine Vielzahl weiterer Thermen. Dazu zählen etwa die Therme in Bad Buchau oder das Aquaria in Oberstaufen. Weitere Möglichkeiten zum Baden im Winter am Bodensee bieten mehrere klassische Hallenbäder. 

    Wie Sand am Bodensee: Die Museen am Bodensee unterhalten und machen schlauer

    Bei schlechtem Wetter bietet sich am Bodensee ein Museumsbesuch an. Rund um den See gibt es Dutzende größere und kleinere Angebote. Von Kunst, über Geschichte bis hin zum Thema Technik und Wissenschaft - hier kommt wohl jeder auf seine Kosten. Einige der spektakulärsten Museen, die ihr einmal besucht haben solltet, sind:

    • Freilichtmuseum Campus Galli in Meßkirch
    • Dornier Museum Friedrichshafen
    • Federseemuseum Bad Buchau
    • Kunstmuseum Lindau
    • Pfahlbauten Museum Unteruhldingen
    • Vineum Bodensee – Haus für Wein, Kultur und Geschichte in Meersburg
    • Zeppelinmuseum Friedrichshafen
    • Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg, Konstanz

    Ansonsten gibt es viele weitere Museen, die sich mit Kunst, Kultur, Geschichte und Brauchtum beschäftigen. 

    Das Dorniermuseum in Friedrichshafen.
    Das Dorniermuseum in Friedrichshafen. Foto: picture alliance/dpa | Felix Kästle

     Bodensee vom Wasser aus erkunden: Schifffahrt auch im Winter

    Ein Besuch oder Urlaub am Bodensee sollte immer auch mit einer Bootsfahrt verbunden sein. Das ganze Jahr über fahren die Schiffe der Vereinigten Schifffahrtsunternehmen, zu denen auch die Weiße Flotte der Bodenseeschifffahrt gehört. Weit über 20 Häfen werden von den Schiffen angefahren. Wer möchte, könnte den ganzen Bodensee mit den Schiffen entdecken. Auf vielen Verbindungen könnt ihr sogar euer Rad mitnehmen. Während milder Wintertage eine tolle Möglichkeit, um die ein oder andere Bodenseegemeinde genauer zu erkunden. 

    Fotoreise am Bodensee: Schöne Fotospots, besonders im Winter

    Wer der Leidenschaft Fotografie verfallen ist oder sie einfach mal ausprobieren möchte, ist am winterlichen Bodensee genau richtig. In der kalten Jahreszeit vorteilhaft sind eine geringere Luftfeuchtigkeit und tolles Licht - das macht die vielen Motive noch schöner. Ein weiterer Vorteil ist, es ist ruhiger. Besonders gut sind die frühen Morgen- und Abendstunden. Einige der schönsten Fotospots am Bodensee sind:

    • Schloss Montfort in Langenargen
    • Die Basilika Birnau
    • Ehemaliger Schlosshafen mit dem Flaniersteg in Friedrichshafen
    • Der Lindauer Hafen
    • Fischersteg in Bregenz
    • Silhouette von Steckborn
    • Ausblick vom Moleturm in Friedrichshafen

    Birdwatching am Bodensee

    Der Bodensee ist die Heimat vieler Vögel. Während einige Arten hier nur während der Sommermonate verweilen, dient anderen der Bodensee als Winterquartier oder ist sogar eine dauerhafte Heimat. Verständlich also, dass es am See mehrere tolle Orte für spannende Vogelbeobachtungen gibt. Einen Überblick darüber bietet unter anderem die Internetseite der Arbeitsgemeinschaft der deutschen, österreichischen und schweizerischen Feldornithologen. Ein guter Ort für Vogelbeobachtung ist etwa das Naturschutzgebiet Eriskircher Ried zwischen der Mündung der Rotach bei Friedrichshafen und der Mündung der Schussen bei Langenargen. Hier suchen auch in den Wintermonaten viele Vögel nach Futter.

    Bodensee im Winter: Blumeninsel Mainau und viele schöne Städte

    Wer im Winter am Bodensee verweilt, kann auch Ausflüge ins Hinterland unternehmen. Viele Städte wie Wangen im Allgäu, Bad Buchau oder Ravensburg bieten tolle Tagesausflüge. Auch die Insel Mainau - als Blumeninsel bekannt - ist im Winter einen Besuch wert. Denn hier gibt es auch in der kalten Jahreszeit einiges zu entdecken. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden