Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Blutspende-Termine finden weiterhin statt

Engagement auch im November überlebenswichtig

Blutspende-Termine finden weiterhin statt

    • |
    • |
    Blutspende-Termine finden auch weiterhin statt (Symbolbild).
    Blutspende-Termine finden auch weiterhin statt (Symbolbild). Foto: Bild von Michelle Gordon auf Pixabay

    Blutspende-Termine sind von den Kontaktbeschränkungen ausgenommen und finden unter Einhaltung der Coronaregeln weiterhin statt, teilt das Bayerische Rote Kreuz (BRK) mit. Alternativloses Engagement sei auch im November überlebenswichtig. Mitmenschen in den Krankenhäusern sollen auch in Coronazeiten lückenlos mit überlebenswichtigen Blutpräparaten versorgt werden können, so das BRK. Allein in Bayern werden rund 2.000 Blutkonserven am Tag gebraucht.

    Wer darf Blut spenden? 

    Jeder gesunde Mensch ab dem 18. Geburtstag bis einen Tag vor dem 73. Geburtstag kann Blut spenden. Erstspender können bis zum Alter von 64 Jahren Blut spenden. Bei Mehrfachspendern über 68 Jahren und bei Erstspendern über 60 Jahren beurteilt ein Arzt die Zulassung. Frauen können viermal, Männer sechsmal innerhalb von zwölf Monaten Blut spenden.

    Die Termine in der Übersicht 

    Mo, 02.11.202087435 KEMPTENHaubenschloßstr.12 15:00 Uhr - 20:00 Uhr BRK-Haus Di, 03.11.202087435 KEMPTENHaubenschloßstr.12 15:00 Uhr - 20:00 Uhr BRK-Haus Di, 10.11.202087509 IMMENSTADTSankt Nikolausplatz 1 15:30 Uhr - 20:00 Uhr Pfarrheim St. Nikolaus Fr, 13.11.202087527 SONTHOFENAlbert-Schweitzer-Str. 17 16:00 Uhr - 20:00 Uhr Pfarrheim St. Christoph Mi, 25.11.202087534 OBERSTAUFENArgenstr. 3 16:30 Uhr - 20:00 Uhr Kurhaus Mo, 30.11.202087538 FISCHENBergerweg 9 17:00 Uhr - 20:30 Uhr Grundschule 

    Prüfen, ob der Termin stattfindet

    Alle Termine und eventuelle Änderungen, aktuelle Maßnahmen und Informationen rund um das Thema Blutspende in Coronazeiten sind unter 0800 11 949 11 zwischen 8:00 Uhr und 17:00 Uhr oder unter www.blutspendedienst.com tagesaktuell abrufbar. Der BRK empfiehlt aufgrund der aktuellen Situation dringend, kurz vor dem Blutspende-Termin zu prüfen, ob und wann der Termin stattfindet.

    Was es zu beachten gibt 

    Zwischen zwei Blutspenden muss ein Mindestabstand von 56 Tagen liegen. Blutspender müssen zur Spende unbedingt einen amtlichen Lichtbildausweis wie Personalausweis, Reisepass oder Führerschein (jeweils das Original) und den Blutspendeausweis mitbringen. Bei Erstspendern reicht ein amtlicher Lichtbildausweis. Bei allen Terminen gilt die Maskenpflicht. Spendewillige mit grippalen oder Erkältungs-Symptomen und Menschen mit direktem Kontakt zu Coronavirus (SARS-CoV-2)-Erkrankten werden nicht zur Spende zulassen. 

    Vermehrt Erstspenderinnen und Erstspender

    In der ersten Hochphase der Corona-Pandemie hat der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes (BSD) vermehrt Erstspenderinnen und Erstspender verzeichnet. "Ein sehr positiver Trend, den es unbedingt fortzusetzen gilt", teilt das BRK weiter mit. Auch die nachhaltige Unterstützung der langjährigen Stammspenderinnen und Stammspender sei weiterhin wichtig.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden