Allgäu(mic). - Wenn Ferien sind und schönes Wetter, gehen weniger Menschen zum Blutspenden. Gerade in dieser Zeit ereignen sich jedoch überdurchschnittlich viele Unfälle. Die Folge: Bayernweit stehen laut einer Mitteilung des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) derzeit zehn Prozent weniger Blutkonserven zur Verfügung, das Allgäu sei besonders betroffen. Über die Lage in der Region sprachen wir mit Werner Höbel, Gebietsreferent für Südschwaben beim Blutspendedienst des BRK. Weshalb ist der Bedarf an Blutkonserven im Allgäu derzeit besonders hoch? Höbel: Das Allgäu ist eine Ferienregion und hier befinden sich momentan viele Urlauber. Wenn mehr Menschen da sind, ist natürlich die Gefahr größer, dass mehr krank werden. Auch ist der Durchgangsverkehr in den Ferien sehr hoch, und es ereignen sich mehr Unfälle als sonst. Dadurch steigt der Bedarf an Blutkonserven um etwa 15 Prozent. Auf der anderen Seite gehen in den Ferien im Allgäu jedoch rund 15 Prozent weniger Menschen zum Blutspenden.
Dadurch können immer wieder Engpässe entstehen. Konserven länger lagern ist nicht möglich, denn Blut hält nur 34 Tage. Bedenklich ist im Allgäu in etwa die Zeit von Mai bis September. Ist die Situation für die Allgäuer kritisch? Höbel: Kritisch nicht, aber, wir müssen die Lage sehr genau beobachten, sonst entstehen Engpässe bei der Versorgung unserer Kliniken. Doch ist die Situation für die Allgäuer nicht bedenklicher als andernorts in Bayern, denn der Blutspendendienst des Bayerischen Roten Kreuzes verteilt die Blutkonserven von Augsburg aus an die schwäbischen Kliniken je nach Bedarf. Welche Blutgruppen werden denn vor allem benötigt? Höbel: Der Bedarf ist vor allem hoch an Spendern der gängigsten Blutgruppen A positiv und negativ sowie 0 positiv und negativ, denn davon sollten in den Krankenhäusern immer Konserven vorrätig sein. Gerade die Blutgruppe 0 ist eine universelle Blutgruppe, das heißt, sie kann jeder Empfängerblutgruppe transfundiert werden. Im Gegenzug können die Patienten mit Blutgruppe 0 jedoch nur Konserven der Blutgruppe 0 übertragen bekommen. Deshalb ist sie für uns besonders wichtig. Und eine Besonderheit hier im Allgäu kommt noch hinzu: In keiner Region Bayerns gibt es so viele Menschen mit der Blutgruppe 0 wie im Allgäu. Diese Entwicklung geht zurück auf die Zeit der Völkerwanderung.