Altusried | mr | "A saubera Bua isch dear scho, und höra due i dean au ganz gearn", sagt die 75-jährige Lizi und lächelt. Sie ist von Dietmannsried herübergefahren, um den "sooo natürlichen und leschären Hansi" in Altusried erleben zu können. Schließlich ist die rüstige Seniorin begeistert wie wohl die meisten - dank des Charmbolzen aus Tirol, dessen Lieder "direkt ins Herz gehen", wie "Lizi" glaubt.
Total ausverkauft ist diesmal die Freilichtbühne nicht, aber mit den Stuhlreihen direkt vor der Naturbühne sind es doch rund 2500 Besucher. Ein Feuerwehrmann ist auch froh, dass ihm nicht nochmals die gleiche "herzzerreißende Szene" passiert wie im Vorjahr, als er einen laut plärrenden Buben mit Mami nicht mehr einlassen durfte, weil die Tribühne rappelvoll war.
"Bärige zwei Stunden" kündigt Luis Plattner von der Begleitband "Tiroler Echo" an. Und schon eilt der blonde Star mit dem wallenden Haar auf die Bühne. Nach seiner musikalischen Aufforderung "Rote Lippen sind zum Küssen da!" rauscht der erste Beifall durchs weite Halbrund.
Ein Tiroler Landler bringt das Publikum zum Schunkeln, und als Hansi ankündigt, "dieses Herz" zu verschenken, beherrscht engagierter Klatschrhythmus die Szenerie.
Michelle rupft Wiesenblumen
Umgehend setzt die "Prozession" von Müttern mit Kindern ein, die den Sänger, Schauspieler und Entertainer mit allerlei Geschenken eindecken. Auch die achtjährige Michelle aus Sonthofen gehört zu denjenigen, die eine rote Rose zur Bühne hoch reichen - in Omas Begleitung. Und weil sie es allein schaffen will, rupft sie neben der Naturbühne Wiesenblumen und überreicht sie dem schmunzelnden Star.
Der "wedelt" weiterhin elegant durch den herrlichen Sommerabend. Die Slalomstangen des sechsfachen Siegers von Weltcuprennen zwischen 1972 und 1977 heißen nun Liebe, Sehnsucht, Berge und Heimatgefühl. Natürlich darf beim fulminanten Schlussspurt der Superhit "Amore Mio" nicht fehlen.
Michelle aus Sonthofen hat neben den Liedern auch die Kleidung gefallen: Die enge hellblaue Jeans und das blaugestreifte Hemd waren genau ihr Geschmack, sagt sie. Dass er seit seinem ersten Auftritt bei Karl Moik im Jahr 1994 so gut bei einem internationalen Publikum ankommt, das freut den Hansi natürlich "narrisch".