Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Blitze legen Stromnetz lahm: Zwei Minuten Ausfall in Teilen des Ostallgäus

Stromausfall

Blitze legen Stromnetz lahm: Zwei Minuten Ausfall in Teilen des Ostallgäus

    • |
    • |
    Blitze legen Stromnetz lahm: Zwei Minuten Ausfall in Teilen des Ostallgäus
    Blitze legen Stromnetz lahm: Zwei Minuten Ausfall in Teilen des Ostallgäus Foto: Ralf Lienert

    Ein heftiges Gewitter ging am Donnerstagnachmittag über den Raum Kaufbeuren nieder. Von den zahlreichen Blitzen trafen einer oder mehrere die Überlandstromleitung südlich von Biessenhofen/Hörmanshofen. Die Folge: Stromausfall in Teilen Kaufbeurens, in Marktoberdorf und mehreren umliegenden Gemeinden.

    Genau um 14.28 Uhr schaltete der Strom laut Pressesprecher Ingo Butters von den Lechwerken (LEW) in Augsburg ab. In der Regel würden Blitze über Erdungsseile abgeleitet. Im gestrigen Fall kam es jedoch zu Überspannungen in der 110 KV-Freileitung, die automatisch Schutzabschaltungen auslösten.

    Laut Butters waren gleichzeitig vier Leitungen auf der Trasse sowie die Umspannwerke des Kaufbeurer Energieversorgers VWEW in Kaufbeuren und Marktoberdorf betroffen. Deshalb sei es zu einem größeren Stromausfall gekommen.

    Das Licht ging laut Butters in der Innenstadt Kaufbeurens, in Marktoberdorf sowie in Bereichen südlich der Kreisstadt bis Lengenwang, in Ruderatshofen, Aitrang, Biessenhofen, Mauerstetten und Stöttwang aus. Innerhalb von nur zwei Minuten hätten die Leitungen zentral von Augsburg aus wieder in Betrieb genommen werden können.

    Server stürzen ab

    In manchen Firmen dauerte es allerdings ein wenig länger, bis alle Rechner oder Kassen wieder in Betrieb waren. Denn der Stromausfall ließ viele Server abstürzen. Nicht alle fuhren automatisch wieder hoch. So waren vor allem die EDV-Spezialisten gefragt, um alle Arbeitsplätze wieder flott zu machen. Bei den VWEW in Kaufbeuren liefen derweil die Telefone heiß. Viele Kunden wollten wissen, was passiert war. Die Mitarbeiter dort verwiesen an die Lechwerke, welche die VWEW über ihre Hochspannungsleitungen versorgt.

    Nicht auszuschließen

    Butters betont, dass bei den LEW die 'störungsfreie Versorgung' der Kunden 'oberste Priorität' habe. Aber 'ein Gewitter liegt außerhalb unseres Einflussbereiches'. Ganz ausgeschlossen werden könnten Stromausfälle trotz aller technischen Möglichkeiten nicht.

    Mehr über das Thema erfahren Sie in der Freitagsausgabe der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Kaufbeuren, vom 05.05.2017. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden