Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Blitz-Hauptstadt in Deutschland 2023: In Memmingen gibt es deutschlandweit am häufigsten Gewitter mit Blitzen

Bundesweit höchste Blitzdichte

Erneut ist eine Allgäuer Ortschaft die deutsche Blitzhauptstadt

    • |
    • |
    • |
    Nach 2022 ist auch 2023 eine Allgäuer Stadt Deutschlands Blitzhauptstadt geworden. Nirgendwo schlug der Blitz häufiger ein.
    Nach 2022 ist auch 2023 eine Allgäuer Stadt Deutschlands Blitzhauptstadt geworden. Nirgendwo schlug der Blitz häufiger ein. Foto: Julian Stratenschulte, dpa (Symbolbild)

    Der Titel der "Blitzhauptstadt" bleibt im Allgäu. 2022 war das noch Kempten. In der Statistik schlagen sich offenbar die häufigen Gewitter in den Allgäuer Bergen und im Voralpenland nieder. Denn auch 2023 liegt eine Allgäuer Stadt auf Rang eins: Nirgends in Deutschland blitzte es im Vorjahr häufiger als in Memmingen.

    Durchschnittlich verzeichnete Memmingen im vergangenen Jahr 2,9 Blitzeinschläge pro Quadratkilometer. Damit führt die Allgäuer Stadt das Ranking bundesweit mit der höchsten Blitzdichte aller Landkreise und kreisfreien Städte an. Ergeben haben das die Messungen des Blitzinformationsdienstes (BLIDS), die Siemens und das österreichische Unternehmen OVE Service am Freitag veröffentlichten.

    Auf Memmingens Fersen befanden sich 2023 Pirmasens im Pfälzer Wald mit 2,8 Blitzeinschlägen pro Quadratkilometer und der oberbayerische Landkreis Mühldorf mit 2,5 Einschlägen pro Quadratkilometer. Die geringste Blitzdichte in Deutschland wies hingegen Amberg in der Oberpfalz auf. Hier kam es demnach nur zu 0,08 Blitzeinschlägen pro Quadratkilometer.

    Bayern ist blitzreichstes Bundesland - Gesamtzahl der Blitze bewegt sich aber auf niedrigem Niveau

    Blitzreichstes Bundesland war den Messungen zufolge Bayern: Die Messstellen registrierten im Freistaat über 70.000 Einschläge, mehr als ein Fünftel der gesamtdeutschen Zahl (316.000 Blitze). Die bewegte sich 2023 vergleichsweise aber auf einem niedrigen Niveau.

    Im Vergleich zu 2022 nahm die Zahl der Blitzeinschläge jedoch wieder zu. Im Vorjahr registrierten die Messstellen in Deutschland nur 242.000 Einschläge. Das ergab den niedrigsten Wert in der bis 1991 zurückreichenden Geschichte der Messung. 2021 waren es noch mehr als doppelt so viele Blitzeinschläge (491.000). Am häufigsten blitzte es im Jahr 2007. Über eine Million Blitze registrierten die Messstellen damals.

    Memmingen ist Blitzhauptstadt 2023 - in Norddeutschland blitzt es hingegen selten

    Die Statistik zeigt: Besonders das Voralpenland, in dem bekanntlich auch Memmingen liegt, ist eine vergleichsweise gewittrige Region. Um die reine Anzahl der Blitzeinschläge aber miteinander vergleichen zu können, errechnen die Fachleute die Blitzdichte. Denn auf einer größeren Fläche, wie einem ganzen Landkreis, können tendenziell mehr Blitze einschlagen, als in einer kleineren Stadt wie Memmingen.

    Laut der Blitzdichte schlugen in Baden-Württemberg häufiger Blitze pro Quadratkilometer (1,3) ein als in Bayern. Im hohen Norden schlugen hingegen deutlich weniger Blitze ein. Hamburg belegt 2023 mit 0,37 Blitzeinschlägen pro Quadratkilometer den letzten Platz im Bundesländervergleich - hinter Schleswig-Holstein (0,38).

    Im August 2023 zeigen spektakuläre Aufzeichnungen einer Überwachungskamera, wie bei Oberstaufen ein Blitz in einer Pferdekoppel einschlägt. Zu sehen ist das Video hier. Im Unterallgäuer Pleß schlug ebenfalls im August ein Blitz in einem Haus ein. Das Gebäude fing Feuer und brannte. Um das zu verhindern und die Gebäude vor Blitzeinschlägen zu schützen, sind viele mit Blitzableitern versehen. Wie die funktionieren und wie zuverlässig sie sind, erfahren Sie in diesem Artikel. (mit dpa)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden