Nach dreijähriger Studienzeit am Kemptener Institut für Fremdsprachenberufe wurden 26 Übersetzer und Dolmetscher feierlich verabschiedet. Unter ihnen waren auch Janine und Jessica Lenzenhuber aus Dietmannsried, die in der staatlichen Abschlussprüfung mit einem Schnitt von 1,4 das zweitbeste Resultat nach Michaela Müller (1,1) erzielten. 'Es ist total witzig, dass wir das gleiche Ergebnis haben, obwohl unsere Einzelnoten ganz unterschiedlich waren', freuten sich beide.
Belohnt wurde damit ihr großer Einsatz in Übersetzungsfächern, im Gesprächsdolmetschen und wirtschaftlichen Spezialmodulen, aber auch das Interesse, das sie an amerikanischer und britischer Geschichte, Politik und Kultur gezeigt hatten. Daher nahmen sie auch mit großer Begeisterung an Studienreisen nach London, Edinburgh und Dublin teil. 'An der Themse entlangzulaufen und den Geruch und das Rauschen des Flusses zu genießen', meinten danach die Zwillinge, bleibe ihnen unvergesslich. Daneben besuchten die 'Rocktwins' viele Konzerte, von denen sie mit signierten T-Shirts 'als perfektem Abschluss einer tollen Reise' nach Hause zurückkehrten.
Und wie geht es jetzt für sie weiter? Die stellvertretende Direktorin des IFB Kempten, Dr. Anke Heimann, nutzte persönliche Kontakte zu einem großen Münchner Übersetzungsunternehmen, um einen Kontakt zu einem potenziellen Arbeitgeber für Janine und Jessica herzustellen. Das Wagnis, sich mit der Berufsaufnahme alleine in einer fremden Stadt zurechtfinden zu müssen, würden sie – wie alle Herausforderungen in ihrem Leben bisher – mit großem Optimismus angehen. Aber möglicherweise hängen sie auch vor dem Schritt in die Berufstätigkeit noch ein Zusatzsemester am IFB Kempten an, um einen 'Bachelor of Arts Übersetzen' zu erwerben.