Die Farbe erinnert auf den ersten Blick an den blauen Allgäu-Würfel, der auf Stelen ruht und seit einigen Jahren das Allgäu als Marke erkennbar macht. Die Ähnlichkeit ist jedoch rein zufällig. Denn mit der Region oder einem Wegzeichen hat die vier Meter hohe Säule nichts zu tun. Vielmehr dient sie dem Bundesverkehrsministerium beim Eintreiben der Lkw-Maut, die ab 1. Juli auch auf allen Bundesstraßen gilt. Die Säule prüft, ob Fahrzeuge mautpflichtig sind und ob ihre Halter die Gebühren bezahlen. Die Bundesrepublik weitet ihr Maut-Streckennetz in gut zwei Wochen aus. Bisher musste der Schwerverkehr nur auf Autobahnen und einigen stark frequentierten Bundesstraßen Maut entrichten, das waren rund 15 000 Kilometer. Künftig sind es mehr als dreimal so viel, nämlich 52 000 Kilometer. Um auf den hinzugekommenen Strecken die Fahrzeuge zu überprüfen, stellt die mit der Mauterhebung beauftragte Firma Toll Collect rund 600 blaue Kontrollsäulen an Bundesstraßen im ganzen Land auf.
Mehr über das Thema erfahren Sie in der Dienstagsausgabe des Westallgäuers vom 12.06.2018. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper