Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Blamabler Auftritt der Kaufbeurer Fußballer

Allgäu

Blamabler Auftritt der Kaufbeurer Fußballer

    • |
    • |

    Babenhausen/Kaufbeuren (gru). - Die Sp Vgg Kaufbeuren hat sich bei der Vorrunde zur Schwäbischen Hallenfußballmeisterschaft in Babenhausen nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Der Bezirksoberligist blamierte sich bis auf die Knochen. Alle beiden Gruppenspiele verlor die SVK und zeigte keinen Einsatzwillen. Derweil verließen schon vier Spieler den Verein. Neuzugänge sind noch nicht unter Vertrag.'Es war durchwegs ein blamabler Auftritt meiner Spieler. An diesem Tag hat es nicht zu mehr gereicht', so die nüchternde Bilanz von Cheftrainer Günter Bayer, der nach dem schlechten Abschneiden einen dicken Hals hatte. Schon vor Turnierbeginn waren die Sorgenfalten des Übungsleiters groß. Waren doch mit Alexander Wörle und Martin Prediger zwei Torhüter ausgefallen. Auch Lubosch Grasse stand der SVK nicht zur Verfügung. 'Ich muss mich bei Martin Haumayr für seine Bereitschaft und sein Engagement bedanken, das Tor zu hüten', sagte Bayer und setzte noch einen drauf. 'Wenn einem Spieler um vier Uhr nachmittags einfällt, dass er arbeiten muss, dann verliere ich den Glauben. Mir fällt dazu überhaupt nichts mehr ein'. Das erste Gruppenspiel gegen den Gastgeber Babenhausen verlor die SVK mit 1:3. Enver Velagic hatte die Wertachstädter zunächst mit 1:0 in Führung gebracht. Der zweite Auftritt der Kaufbeurer hatte wahrlich nicht viel mit Fußball zu tun: Mit 0:6 wurden sie von DJK Memmingen Ost in die Schranken gewiesen, die bis ins Finale kam und erst gegen Bayernligist Memmingen mit 3:4 das Nachsehen hatte. 'Gegen die Maustädter haben wir alles falsch gemacht, was man nur falsch machen kann', betonte Hubert Ressel. 'Die Spieler haben sich in Einzelaktionen verzettelt und wurden mit Kontern bestraft.' Dass die SVK in zwei Partien nur ein mageres Tor erzielte, ist Günter Bayer unbegreiflich.

    'Wir haben 40 Minuten in der Halle gespielt und nur ein Freistoßtor geschafft. Kein einzig heraus gespielter Treffer ging auf unser Konto.' Es sei wirklich schlimm gewesen. Für Bayer ist das Thema 'Halle' nun abgehakt. Mittlerweile haben vier Spieler den Bezirksoberligisten verlassen. Nach Peter Schweiger (FC Memmingen), Daniel Rieder (TSV Obergünzburg), Michael Zatecky (Studium in Australien) gesellt sich Daniel Hämmerle dazu. 'Für ihn tut es mir leid. Daniel brachte gute Voraussetzungen, um einmal ein guter Spieler zu werden', meint Teammanager Ressel. Der 19-Jährige wechselt zum TSV Stötten am Auerberg und gönnt sich eine schöpferische Pause. Die Abgänge von Hämmerle und Rieder sind für Günter Bayer nicht nachvollziehbar. 'Sie spielen lieber in der Kreisklasse als sich in der BOL durchzuboxen. Das ist sehr schade. Damit müssen wir jetzt fertig werden.'Noch nicht fertig sind die Vertragsverhandlungen mit zwei Spielern. 'Beide sind mit ihrem jetzigen Verein unzufrieden', betont Ressel, der nicht weiter darauf eingehen will. 'Es sind noch offene Fragen zu klären.' Dennoch wäre man froh, wenn sich die Spieler für die SVK entschieden. Nur 14 Spieler stehen Trainer Günter Bayer nach der Winterpause zur Verfügung. 'Ich persönlich würde gerne um den zweiten Platz spielen, das ist noch in Reichweite. Doch mit 14 Akteuren ist das unmöglich.' Jetzt müssten die Jugendspieler Gewehr bei Fuß stehen, sonst sehe er große Gefahr auf die SVK zukommen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden