Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Blaichach: Gerät dasEhrenamt ins Zwielicht?

Allgäu

Blaichach: Gerät dasEhrenamt ins Zwielicht?

    • |
    • |

    SPD-Bürgermeister-Kandidat wehrt sich gegen Gerüchte Blaichach (jst)Mit 47 000 Mark schlägt die Gestaltung von Außenanlagen des Blaichacher Kindergartens St. Magnus zu Buche. Weil CSU und Freie Wähler im Gemeinderat von einer Kostenexplosion sprechen und in diesem Zusammenhang immer wieder ein vom Elternbeirat gewährtes Honorar an den SPD-Bürgermeisterkandidaten Stefan Pscherer auftaucht, fürchtet der Sozialdemokrat, dass nach einem bislang fairen Wahlkampf nun mit Scheindetails gegen ihn Stimmung im Ort gemacht werden soll. Bisher haben meine Gegner kein Haar in der Suppe gefunden, und nun glauben sie wohl, ein Härchen vorzeigen zu können, wehrte sich SPD-Mann Pscherer bereits bei einer Podiumsdiskussion gegen Gerüchte, er habe sich eine ehrenamtliche Tätigkeit bezahlen lassen. Noch weit vor seiner Nomininierung zum SPD-Bewerber um das Amt des Gemeindechefs hätten ihn Eltern des Kindergartens gebeten, die Planung für die völlig maroden Außenanlagen des Kindergartens anzufertigen, sagte Stefan Pscherer in einem Gespräch mit unserer Zeitung. Das notwendige Material sollte aus einem Gemeindezuschuss (20 000 Mark) und aus Spendengeldern bezahlt werden, welche die Eltern in den vergangenen Jahren zusammengetragen hätten. Die Arbeit selbst wollten die Eltern übernehmen. Pscherer, von Beruf Gärtner und Diplom-Ingenieur (angestellt beim Landratsamt Mindelheim), hat sich nach eigenen Angaben im Mai vergangenen Jahres bereit erklärt, für 2500 Mark Aufwandsentschädigung die Pläne anzufertigen. Über 100 Stunden habe ich hierfür investiert.

    Hinzu käme sein völlig unentgeltliches Engagement ab dem Sommer 2001 auf der Kindergarten-Baustelle. Wochenlang buckelte er dort mit uns, bestätigt SPD-Gemeinderat Günther Hlatky, einer der Elternsprecher. Dass fast aus-schließlich Sozialdemokraten das Projekt in ihrer Freizeit bewältigten, ist nicht unser Problem. Jeder andere hätte gerne mitarbeiten können. SPD-Bürgermeister-Kandidat Pscherer glaubt nicht, dass es ein Zufall war, dass der noch amtierende Bürgermeister Winterbauer von den Freien Wählern die Rechnungen für die Gestaltung der Kindergarten-Anlagen im Januar sehr kurzfristig dem Gemeinderat vorgelegt habe. Und was Pscherer noch wundert: Erst wurde mir zugesichert, noch vor der Schlussphase des Wahlkampfs die Sachbehandlung durchzuführen. Jetzt wurde dies auf den 7. März, also nach der Wahl, verschoben. Pscherer fürchtet, mit Gerüchten, die nichts mit den Tatsache zu tun haben, werde ehrenamtlicher Einsatz auf Dauer beschädigt. Und offensichtlich mit Blick auf die Tätigkeit seiner Polit-Konkurrenten Fichtl (CSU) und Steiger (FW) bei der Freiwilligen Feuerwehr fügt der Sozialdemokrat hinzu: Auch Feuerwehr-Kommandanten bekommen eine Aufwands-Entschädigung, die ihnen niemand streitig macht.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden