Allerheiligen, Sankt Martin, Advent und Weihnachten: Trotz der Corona-Pandemie fallen diese Tage und besinnlichen Zeiten auch heuer nicht ins Wasser. Zahlreiche Ideen und Anregungen zur Gestaltung der kommenden Feste und Feiertage haben die Fachstellen im Bistum Augsburg jetzt auf den Seiten "Seelsorge in Corona-Zeiten" gebündelt und zusammengestellt. Die Angebote nehmen verschiedene Zielgruppen in den Blick und dienen als Ideenpool für Familien, alle haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter/-innen in den Pfarreien vor Ort sowie Alleinstehende. Auch Projekte von Gemeinden sowie überdiözesanen Einrichtungen oder Hilfswerken sind dort eingestellt und laden zum Nachahmen ein. Vorschläge zur Feier von Hausgottesdiensten in der Advents- und Weihnachtszeit stellt die Abteilung Gottesdienst und Liturgie stets aktualisiert zur Verfügung. Auch Materialien zur Gestaltung eines Rosenkranzgebets sind zum Herunterladen eingestellt.
Aktionen für draußen und drinnen
Für Eltern und Kinder gibt es sowohl Aktionen für drinnen wie draußen, zum Singen, Basteln und Beten. Für Allerheiligen schlägt die Ehe- und Familienseelsorge zum Beispiel das Gestalten einer Kerze für Verstorbene vor oder ein gemeinsames Erinnern bei einer Kaffeestunde mit "Allerseelen-Backwerk". Ein Abenteuer-Hörspiel zu Sankt Martin bietet die Pfarreiengemeinschaft Gersthofen zum Nachhören an. Martinsfenster, Martinsleuchten sowie zahlreiche Foto- und Mitmachaktionen listet die Arbeitshilfe der Ehe- und Familienseelsorge für Pfarreien als Anregungen für die Feier des Heiligen rund um den 11. November auf.
Beratungsangebote und Sorgentelefone
Ein Leitfaden für Advent und Weihnachten lädt zu neuen Formen der Begegnung mit dem Weihnachtsevangelium ein: So werden Schattenspiele oder der Dreh von Slow-Motion-Filmen vorgeschlagen, das Organisieren von "Hirtenfeldern" oder das Nutzen von Kirchturmfenstern für Weihnachtsgrüße. Die Arbeitshilfen, Ideen und Materialien wurden von den jeweiligen Fachabteilungen im Seelsorgeamt, der Abteilung Gottesdienst und Liturgie sowie der Abteilung Personal-, Organisations- und Pastoralentwicklung konzipiert und zusammengetragen. Sie sind auf der Seite "Seelsorge in Corona-Zeiten" in den jeweiligen Rubriken zum Herunterladen eingestellt. Weiterhin stehen auch alle Beratungsangebote und Sorgentelefone zur Verfügung. Die Seite "Seelsorge in Corona-Zeiten" wurde bereits zu Beginn der Pandemie erstellt. Sie wurde laufend überarbeitet und durch Ideen, Anregungen und Arbeitshilfen ergänzt.