Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Bischof Losinger kommt zur Trachtler-Wallfahrt

Allgäu

Bischof Losinger kommt zur Trachtler-Wallfahrt

    • |
    • |

    Nesselwang/Pfronten/Rückholz(pm). - Die Wallfahrt des Allgäuer Gauverbandes der Trachtler findet heuer zum 20. Mal in Nesselwang statt. Dazu wird am 18. Mai auch Bischof Losinger erwartet. Das wurde jetzt bei der Frühjahrsversammlung des Trachtengaus in Immenstadt bekannt. 'Der Festgottesdienst anläßlich ,20 Jahre Trachtenwallfahrt' wird am 18. Mai von Weihbischof Dr. Losinger zelebriert', freute sich in Immenstadt Gauvorstand Theo Haslach aus Nesselwang. Die Wallfahrt führt in diesem Jahr nicht hinauf zu Maria Trost, sondern von Maria-Rain durch das Wertachtal zur Pfarrkirche St. Andreas in Nesselwang. Ein 'Haus der bayerischen Trachtenkultur und Trachtengeschichte' ist ein großes Ziel des Bayerischen Trachtenverbandes. Über dessen Konzept informierte bei der Frühjahrsversammlung des Allgäuer Gauverbandes der Vorsitzende des Fördervereines, Anderl Hube. Die bayerische Trachtenbewegung will umfassende Trachten- und Zeitzeugnisse aus ganz Bayern informativ zusammen führen. Deshalb sollen auf einem zirka sechs Hektar großen Areal bei Dorfen-Scheideck (Landkreis Erding) nach dem System eines Freilichtmuseums zunächst ein Zentralgebäude und in späteren Ausbauschritten für jeden Regierungsbezirk ein Anwesen errichtet werden. Geeignet erscheinen dazu denkmalgeschützte Bauern- oder Bürgerhäuser aus den jeweiligen Regionen, die durch einen sachgerechten Abbruch und Wiederaufbau Zeugnisse über Baustile sein sollen, wurde in Immenstadt erklärt. Gleichzeitig sollen sie Ausstellungsbereiche für die Trachten aus diesen Landstrichen aufnehmen können. Anderl Huber freut sich, dass das Konzept mit Gaststätte, Ausstellungs-, Büro- und Tagungsräumen, Museumsladen und einem Jugendzeltlager beim Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, Hans Zehetmair, einen hohen Stellenwert eingenommen hat. 'Zuschüsse sind möglich, aber die Hauptlast ist durch Eigenmittel und Eigenleistungen aufzubringen', ermunterte Huber die Trachtenvereine des Allgäuer Gauverbandes, dem Förderverein beizutreten. Ein Gaufest findet erst wieder im Jahr 2004 in Oberreute statt. Doch zeigt eine Reihe anderer Veranstaltungen in diesem Jahr die vielfältigen Aufgaben innerhalb der Trachtenvereine. Der Volksmusikabend am 3. Mai in Nesselwang, der Gaujugendtag am 4. Mai in Altusried, Wertungsplatteln in drei Gebieten des Allgäuer Gauverbandes und ein Brauchtumsabend am Pfingstsonntag in Pfronten laden Besucher zu vielfältigen Brauchtumsdarbietungen ein.

    'Alpspitzler' beim Oktoberfest Mit Informationen zum Heimat- und Trachtenboten unterstrich Hans Lehrer aus München die Bedeutung der Trachtenzeitung innerhalb der Vereine. Er nimmt die Nachricht mit in die Landeshauptstadt, dass der Trachtenverein 'Alpspitzler' Nesselwang am Trachten- und Schützenumzug anläßlich des heurigen Oktoberfestes teilnimmt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden