Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Biogas-Lied und Knödel-Streit

Ruderatshofen

Biogas-Lied und Knödel-Streit

    • |
    • |

    So farbenfroh wie ein Konfetti-Regen ist das Programm der "Bunten Abende" der Musikkapelle Ruderatshofen. Alle zwei Jahre präsentieren die rührigen Akteure um Barbara Hauser ein unterhaltsames Programm. So wie an diesem Fasnachts-Nachmittag für Senioren, der auf die Veranstaltungsreihe vorab einstimmt.

    Domkapitular gegen Pfarrer

    Schon traditionell steht am Anfang des dreistündigen Programms ein lustiger Einakter. Man schreibt das Jahr 1840: Der strenge Domkapitular (gespielt von Frank Hummel) besucht die Pfarrei Ruderatshofen, um Pfarrer Jung (Matthias Mair) die Leviten zu lesen. Dieser ist durch das Absingen selbstverfasster Lieder bei Beerdigungen und anderer Vorkommnisse bei der Kirchenbehörde in Ungnade gefallen. Am Ende fügen sich die Dinge - wie, wird aber nicht verraten.

    Ein Höhepunkt im Programm ist der Stammtisch mit Sepp Euband, Alfred Maier, Manfred Schmid und Thomas Tronsberg als Gäste sowie Wirtin Andrea Euband.

    Mit dem "Lied vom Biogas" stimmen Xaver Euband, Robert Hauser und Sepp Hipp das Publikum erstmal ein: "Koche, heize, fahre - jetzt brauch mer nimma spare", so der Refrain. Und: "Vermutlich heißt es bald Bad Ruderatshofen", mutmaßt einer.

    Tagesschau und Lektion 245

    Selbstgebrautes Bier der örtlichen Gastwirte und Romadour von der Käserei Stich - das gibt auch "Biogas", na klar. Egal ob Feuerwehr und Fotovoltaik, Umgehungsstraße oder Gewerbegebiet - die Stammtisch-Besetzung weiß über alles genauestens Bescheid.

    Eine flotte Tagesschau mit Florian Burghausen, gespielte Sketche mit Szenen einer Ehe, die Lektion 245 in "Ostallgäuerisch für Einsteiger" und der "Knödel-Streit" mit einer Debatte zwischen Semmel- und Leberknödel strapazieren die Lachmuskeln. Immer wieder klatscht das Publikum Beifall. Richtig schön anzusehen sind der Damentanz zu ABBA-Songs, die lustige "Dschungel-Parade", die witzigen "Orgelpfeifen" und die Männer mit ihrem orientalischen Bauchtanz. Abgerundet wird das Programm durch Stimmungsmusik mit der 25-köpfigen Faschingskapelle.

    Die weiteren "Bunten Abende" in Ruderatshofen finden am Rußigen Freitag, 12., am Faschingssamstag, 13., und am Rosenmontag, 15. Februar, statt. Sie beginnen um 20 Uhr im Gasthaus Walburg. Für Freitag und Rosenmontag gibt es noch Eintrittskarten. Reservierung beim Versicherungsbüro Schmid unter Telefon 08343/282.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden