Von Markus Brändle|MemmingerbergDie einen freuen sich auf ein Großereignis, andere fürchten eher eine Lärm- und Verkehrsbelastung: Wenn das '1. Harley-Event Allgäu' im Juli auf dem Airport-Gelände in Memmingerberg über die Bühne geht (wonach es stark aussieht), werden an fünf Tagen insgesamt knapp 20 000 Besucher erwartet.
Etwa die Hälfte, so schätzt die 'Almwiesn Event GmbH' in Illertissen als Veranstalter, wird mit dem Motorrad kommen. Schließlich soll ja vom 9. bis 13. Juli das Treffen der Harley Davidson-Fahrer den Kern der Veranstaltung bilden. Ferner soll ein attraktives Rahmenprogramm aufgezogen werden. Richard Groer, einer der 'Almwiesn'-Macher, nimmt den Mund ziemlich voll, wenn er eine Show ankündigt, die der Raum Memmingen so noch nicht erlebt habe. Welche 'Stargäste' kommen werden, ist noch nicht klar. 'Wir sind in der Planungs- und Aufbauphase', betont Groer. Zum Programm wird voraussichtlich auch 'Table Dance' gehören. Weil leichtgeschürzte Tänzerinnen auftreten sollen, hat das Auswirkungen auf das Prozedere bei der Genehmigung.
Das 'Zur-Schau-Stellen von Personen', so erklärt Ulrike Klotz, Abteilungsleiterin für öffentliche Sicherheit und Ordnung im Landratsamt Unterallgäu, falle in ihre Zuständigkeit, ebenso die geplanten Stände, die dem Verkauf von Motorrad-Zubehör dienen sollen. Hingegen obliegt die 'Hauptgenehmigung' der Verwaltungsgemeinschaft (VG) Memmingerberg.
Geschäftsstellenleiter Andreas Selent ist dabei, die Unterlagen des Veranstalters 'Almwiesn' zu prüfen. Eines freilich weiß Selent jetzt schon: 'Versagungsgründe liegen nicht vor, die Veranstaltung wird stattfinden.' Zu erheben sei noch, ob andere Behörden Einwände geltend machen wollen. Von den Grundstückseigentümern liegt offenbar das grundsätzliche Einverständnis vor: Der Teil der Veranstaltungsfläche südlich der Start- und Landebahn gehört der Bundesanstalt für Immobilienangelegenheiten (Bima), ein Teil liegt auf Gemarkung Benningen und ein Rest gehört zu Hawangen.
Benningens Bürgermeister Meinrad Bernhard verwies gestern gegenüber der Memminger Zeitung darauf, dass sich sein Gemeinderat am Abend mit dem Thema befassen werde, er aber keine Ablehnungsgründe sehe. Bereits vor Weihnachten hatte eine erste Vorbesprechung des Veranstalters mit Grundstücksbesitzern, Polizei, Landratsamt und Bürgermeistern stattgefunden. 'Das wird von der Betreuung her sicher aufwändig', weiß Eberhard Bethke, der Leiter der Polizeiinspektion Memmingen. Mit den genauen Planungen beginne man aber erst, wenn die Genehmigung definitiv erteilt sei. Eine Menge Arbeit wird auch auf die Feuerwehren zukommen, die voraussichtlich helfen, den Parkplatzverkehr zu regeln.
Ein erklärtes Anliegen des Biker-Treffens ist es nach Angaben des Veranstalters auch, den Flughafen Memmingen zu beleben. Groer, im Hauptberuf Geschäftsführer der Firma Groer Recycling in Illertissen, ist unlängst als Gesellschafter beim Airport eingestiegen.