Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Biechele läuft Rager Rang ab

Allgäu

Biechele läuft Rager Rang ab

    • |
    • |

    Überraschung in Obergermaringen: Bisheriger Bürgermeister landet nur auf zweitem Platz Obergermaringen (fk).Überraschung bei der Nominierungsversammlung des Bürgerblocks im Germaringer Ortsteil Obergermaringen: Nicht Bürgermeister Kaspar Rager wurde auf Platz eins der Liste für die Kommunalwahlen 2002 gewählt, sondern Bernhard Biechele. Rager landete lediglich auf Platz zwei.

    Als Bewerber für das Amt des Ersten Bürgermeisters waren der bisherige Amtsinhaber Rager und der derzeitige Zweite Bürgermeister Bernhard Biechele vorgeschlagen worden. Durch Losentscheid wurde bei der Veranstaltung die Reihenfolge auf dem Stimmzettel ermittelt, wobei Bernhard Biechele Platz eins und Kaspar Rager Platz zwei erhielt.

    Nachdem beide Bewerber sowohl ihre bisherigen kommunalpolitischen Leistungen als auch ihre Zukunftsperspektiven vorgetragen hatten, fällten die Wahlberechtigten die Entscheidung. Von 195 abgegebenen gültigen Stimmen entfielen auf Bernhard Biechele 135, auf Kaspar Rager 60. Damit wurde Bernhard Biechele der Bewerber des Bürgerblocks für das Amt des ersten Bürgermeisters.

    Reges Interesse

    Die Nominierungsversammlung hatte reges Interesse in Obergermaringen gefunden: 198 Wahlberechtigte gaben bei der Nominierungsversammlung des Bürgerblocks ­ einer freien Wählervereinigung ­ ihre Stimme ab und legten damit die Reihenfolge der Kandidaten auf der Liste fest. Altbürgermeister Josef Kreuzer, der von den Teilnehmern zum Versammlungsleiter gewählt worden war, hatte zunächst die Regularien erläutert.

    Germaringen mit seinen 3600 Einwohnern stünden 16 Gemeinderäte zu. Es sei daher sinnvoll, 16 Kandidaten und einige Ersatzkandidaten aufzustellen. Bisher war es üblich, in allen drei Ortsteilen eigene Listen zu beschließen, wobei Obergermaringen mit seinen 2400 Einwohnern dominierend sei. Die Nominierungsveranstaltungen in Ketterschwang und Untergermaringen finden erst demnächst statt.

    Die Auszählung für die brachte später folgendes Ergebnis: Die Liste wird Bernhard Biechele anführen, gefolgt von dem Lehrer Josef Kreuzer, Werner Schweitzer, Georg Reisach, Hans-Jürgen Blösch, Jakob Greif, Gerhard Ritzel, Pia Brand, Stefan Kreuzer, Theresia Neumann, Wilhelm Nieberle, Angelika Fischer, Silvia Schiener, Robert Klingauf, Annemarie Endras und Georg Schleich.

    Als Ersatzkandidaten wurden außerdem Gerhard Münch, Gerald Kuscha, Michael Jahn, Manfred Heiß und Rolf Kaulartz gewählt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden