Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Bewährte Solisten

Klassik

Bewährte Solisten

    • |
    • |
    Bewährte Solisten
    Bewährte Solisten Foto: alfred michel

    Zu seinem vierten Konzert lädt das Sinfonieorchester Ostallgäu am Dienstag, 30. November, um 19.30 Uhr in die Musikakademie Marktoberdorf ein. Die Leitung hat Stephan Dollansky. Zur Aufführung kommen neben der bekannten zweiten Sinfonie von Johannes Brahms auch zwei Werke von Ludwig van Beethoven, nämlich die berühmte Ouvertüre zum Trauerspiel "Egmont" und das sogenannte Tripelkonzert für Violine, Violoncello und Klavier.

    Die Solisten des Abends: Eberle (17) begann im Alter von sechs Jahren mit Geige, bevor er 2001 auf das Cello wechselte. Von 2002 bis 2009 wurde er von Prof. Stephan Haack, Solocellist der Münchner Philharmoniker, unterrichtet. Bei "Jugend musiziert" gewann er bei jeder Teilnahme erste Preise, zuletzt 2007 auf Bundesebene in der Solowertung mit Höchstpunktzahl. Der junge Künstler aus Donauwörth besuchte zahlreiche Meisterkurse und von der Deutschen Stiftung Musikleben erhielt er den Sonderpreis.

    Ingmar Schwindt (Klavier) wurde als 13-Jähriger jüngster Jungstudent am Mozarteum Salzburg bei Prof. Kämmerling. Die Meisterklasse absolvierte er mit Auszeichnung. Seine Preise bei "Jugend musiziert" sind legendär. Mittlerweile gastiert er mit großen Orchestern im In- und Ausland. Preise seiner Heimatstadt Kaufbeuren schlossen sich an.

    Darüber hinaus widmet sich Schwindt, der auch am Marktoberdorfer Gymnasium unterrichtet, interessanten künstlerischen Projekten wie einem Beethoven-Zyklus.

    Martina Trumpp aus Ansbach (23, Violine) wurde 1999 als Jungstudentin an die Würzburger Musikhochschule aufgenommen und legte 2008 ihr Diplom mit Auszeichnung ab. Zwischenzeitlich gewann sie zahlreiche Preise und ist unter anderem Stipendiatin diverser Stiftungen für Hochbegabte. Als Solistin trat sie mit einer Vielzahl verschiedener Orchester auf. Sie spielt eine Violine des Füssener Geigenbaumeisters Pierre Chaubert. (stb)

    Der Eintritt ist frei. Spenden sind erbeten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden