Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Bewährte Führungsriege bleibt

Kaufbeuren

Bewährte Führungsriege bleibt

    • |
    • |

    Der Tänzelfestverein bleibt unter bewährter Leitung. Bei der Jahresversammlung im Hotel "Am Kamin" wählten die über hundert anwesenden Mitglieder ihre Vereinsspitze wieder (siehe Info-Kasten). Vorsitzender Horst Lauerwald gab zudem einen Ausblick auf das Tänzelfest 2009, bei dem wie berichtet Kaiser Maximilian im Vordergrund stehen soll. Dem Kassenbericht von Edgar Schlichtherle war zu entnehmen, dass der Verein finanziell auf sehr soliden Beinen steht.

    Im Zeichen des Kaiser-Jubiläums

    Voll des Lobes für den rührigen Verein zeigte sich Oberbürgermeister Stefan Bosse. Es sei eine "Freude, mit solchen Vereinen zusammenzuarbeiten, die helfen, die Stadt zu beleben". Und das soll mit dem Tänzelfest 2009 auch wieder geschehen. Laut Lauerwald steht es heuer ganz im Zeichen des Kaiser-Jubiläums. Wie berichtet findet deshalb die Eröffnung einmalig in der Kaiser-Max-Straße statt. Neu überarbeitet wird die Einzugsszene des Kaisers vor dem Festzug. Die Kinder sollen dabei nicht mehr am Straßenrand stehen. So müssten sie bei starker Hitze nicht in der prallen Sonne ausharren und seien zudem nicht mehr in unmittelbarer Nähe der Pferde.

    Zudem berichtete Lauerwald, dass die "Salzburger" neu eingekleidet werden. Der Unterschied zwischen Eltern und Kindern soll deutlicher werden. Die neuen Kostüme habe Josef Seidl "perfekt genäht". Mit Helmut Lausser werde zudem über die Eingliederung der "Edlen von Buron" gesprochen.

    Lauerwald wies in diesem Zusammenhang darauf hin, dass im Festzug aus versicherungstechnischen Gründen für den Verein nur Kinder bis 16 Jahre mitlaufen dürfen. Gruppen mit Erwachsenen müssten sich als Gäste anmelden und seien extra zu versichern.

    Stellung bezog Lauerwald zudem zum neuen "Zapfenstreich" der Tänzelfestknabenkapelle. Die Komposition sei mit Mimi Gnedel-Hahn abgesprochen und entspreche den Noten, die ihr Vater ursprünglich aufgeschrieben habe. Die Musik komme nun etwas flotter daher, was nicht jedem gefalle.

    Die Neuheiten beim Lagerleben erläuterte Vorsitzender Uli Wiedemann. Geehrt würden heuer acht Teilnehmer, die bereits seit Bestehen zum 20. Mal dabei sind. Für alle Mitwirkende gebe es heuer neue Verträge mit strengeren Auflagen. Wiedemann freute sich, dass mit den Freien Wählern und der Kolpingsfamilie zwei neue Vereine mitmachen. Ein eigenes Lager betreiben heuer auch die Gäste aus der Partnerstadt Ferrara mit italienischen Schmakerln.

    Für den Festplatz kündigte Wiedemann "tolle neue Fahrgeschäfte" an. Am Dienstag und Donnerstag spiele wieder die Band "Dolce Vita". Am Montag treten die "Waidigels" auf, und zwar ab 17 Uhr.

    Die Neuwahlen liefen weitestgehend reibungslos ab. Lediglich beim zweiten Kassenprüfer schieden sich zunächst die Geister. Die zunächst einzige Kandidatin Monika Mayer erreichte nur 37 Stimmen und wollte das Amt unter diesen Voraussetzungen nicht. Schließlich wählte die Versammlung Peter Wittmer.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden