Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Bettenhaus der Füssener Klinik nach drei Jahren Bauzeit fertig

Gesundheitsversorgung

Bettenhaus der Füssener Klinik nach drei Jahren Bauzeit fertig

    • |
    • |
    Das Füssener Klinikareal aus der Luft betrachtet: Der graue Gebäudetrakt in der Bildmitte entstand in den vergangenen drei Jahren und bietet Raum für 90 Betten. Vorne rechts auf dem Foto zu sehen ist der interimsmäßig genutzte Bettentrakt.
    Das Füssener Klinikareal aus der Luft betrachtet: Der graue Gebäudetrakt in der Bildmitte entstand in den vergangenen drei Jahren und bietet Raum für 90 Betten. Vorne rechts auf dem Foto zu sehen ist der interimsmäßig genutzte Bettentrakt. Foto: Benedikt Siegert

    Nach über drei Jahren Bauzeit und 17 Millionen Euro an Baukosten ist am Donnerstag das Bettenhaus in der Füssener Klinik eingeweiht worden. Bis die ersten Patienten dort einziehen, wird es aber noch etwas dauern. „Der Umzug soll schrittweise erfolgen und bis Mitte September abgeschlossen sein“, sagt der Füssener Klinikchef Martin Wiedemann. Das neue Gebäude beherbergt auf drei Etagen 90 Betten in den Abteilungen Chirurgie und innerer Medizin. Außerdem finden sich sechs Intensivbettzimmer in dem Gebäudetrakt. Die Erweiterung war nötig geworden, nachdem sich die Auslastung der Füssener Klinik in den vergangenen Jahren immer wieder erhöht hatte. „Die jetzt abgeschlossene Erweiterung ist daher ein weiterer Meilenstein in der medizinischen Versorgung im Ostallgäu und war auch aus wirtschaftlicher Sicht notwendig“, sagte Landrätin Maria Rita Zinnecker, zugleich Vorsitzende des Verwaltungsrats der Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren. Sie kündigte zudem an, dass das interimsmäßig genutzte Bettenhaus bestehen bleibe und auch künftig genutzt werde.

    Mehr über das Thema erfahren Sie in der Freitagsausgabe der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Füssen, vom 26.07.2019. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden