Ab Montag, 21. September, übernimmt das Bayerische Rote Kreuz den Betrieb des Testzentrums. Landrätin und Oberbürgermeister machten sich vor Ort ein Bild und bedankten sich bei den Ehrenamtlichen von THW und Johanniter. Am Montag, 21. September 2020 wechselt der Betreiber in den beiden Standorten des Bayerischen Corona-Testzentrums Kempten-Oberallgäu. Das Bayerische Rote Kreuz folgt auf die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. und das Technische Hilfswerk. Vor dem Wechsel haben Landrätin Indra Baier-Müller und Oberbürgermeister Thomas Kiechle gemeinsam das Testzentrum am Standort Kempten besucht und den Verantwortlichen und eingesetzten Kräften von Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. und Technischem Hilfswerk ihren Dank ausgesprochen. „Die von Ihnen geleistete Arbeit ist hochprofessionell. Sie waren für die Stadt Kempten und den Landkreis Oberallgäu ein verlässlicher Partner. Unser Dank gilt allen Beteiligten für den maximalen Einsatz, den Sie geleistet haben, und Ihre große Unterstützung im Kampf gegen die Corona-Pandemie“, so Kiechle. Auch Landrätin Indra Baier-Müller lobte das Engagement der Ehrenamtlichen. Der Mut, schnelle und gute Entscheidungen zu treffen und so in kürzester Zeit die Vorgaben der Staatsregierung umzusetzen, sei beispielhaft. „Landkreis und Stadt sind hier auch dank Ihrer Organisationsstärke bisher gut durch die Krise gekommen“, wandte sich Baier-Müller an die Verantwortlichen. Auch künftig werde man daher auf eine enge Zusammenarbeit mit der Koordinierungsgruppe Corona setzen.
Coronavirus