Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Beste Wasserqualität: Bedenkenlos baden in Ostallgäuer Seen

Badeseen

Beste Wasserqualität: Bedenkenlos baden in Ostallgäuer Seen

    • |
    • |
    Beste Wasserqualität: Bedenkenlos baden in Ostallgäuer Seen
    Beste Wasserqualität: Bedenkenlos baden in Ostallgäuer Seen Foto: Ralf Lienert

    Der Sommer im Ostallgäu lässt zwar noch auf sich warten, für die Badesaison ist aber jetzt schon alles bereit: Die EU-Badeplätze im Ostallgäu haben eine ausgezeichnete Wasserqualität – es kann bedenkenlos und unbeschwert gebadet werden.

    Die Überwachung der Badegewässer und der Freibäder durch das Gesundheitsamt am Landratsamt Ostallgäu ergab, dass alle EU-Badegewässer im Landkreis derzeit bakteriologisch einwandfrei sind. Das Gesundheitsamt untersucht die Ostallgäuer Badeseen während der gesamten Badesaison von Anfang Mai bis Mitte September. Die EU-Badegewässer werden alle vier Wochen, die anderen Gewässer etwa zwei- bis dreimal während der Saison untersucht.

    Die Qualität fast aller EU-Badeplätze im Ostallgäu ist ausgezeichnet. Es handelt es sich allerdings um natürliche Badegewässer, das heißt kurzfristige Beeinträchtigungen der Wasserqualität, etwa durch extreme Starkregenereignisse, können nicht ausgeschlossen werden. Aktuelle Informationen jederzeit im Internet Informationen zu den EU-Badegewässern im Ostallgäu, insbesondere zur Wasserqualität werden regelmäßig aktuell im Internet veröffentlicht unter www.lra-ostallgaeu.de. 19 EU-Badeplätze gibt es im Ostallgäu. Im Regierungsbezirk Schwaben hat der Landkreis damit mit Abstand die meisten registrierten EU-Badegewässer. Bayernweit liegt das Ostallgäu auf Rang drei. Hier die 19 EU-Badeplätze im Ostallgäu: • Alatsee, Füssen • Alpsee, Schwangau • Bannwaldsee, Schwangau • Elbsee, Ruderatshofen • Ettwieser Weiher, Marktoberdorf • Faulensee, Rieden a. F. • Forggensee Badeplatz Brunnen, Schwangau • Forggensee Badeplatz Dietringen, Rieden a. F. • Forggensee Campingplatz Warsitzka, Rieden a. F. • Hopfensee, Füssen • Illasbergsee, Halblech • Mittersee, Füssen • Naturfreibad Hagenmoos, Obergünzburg • Obersee, Füssen • Oggenrieder Weiher, Irsee • Schmutterweiher, Roßhaupten • Schwaltenweiher, Seeg • Schwansee, Schwangau • Weißensee, Füssen Weitere Badegewässer, die in den vergangenen Jahren hygienisch einwandfrei getestet wurden sind unter anderen: • Attlesee, Markt Nesselwang • Bronner Weiher, Markt Waal • Dießener Weiher, Markt Waal • Hegratsrieder See, Gemeinde Halblech • Kögelweiher, Markt Nesselwang • Rettenbach Naturbad, Gemeinde Stötten • Roßhaupten Naturbad, Gemeinde Roßhaupten Um als EU-Badeplatz ausgezeichnet zu werden, muss der Badeplatz bestimmte Kriterien erfüllen, beispielsweise Sicherheit durch die Wasserwacht bieten, einen Kiosk haben und ein Mindestmaß an täglicher Besucherfrequenz erfüllen. Der jüngste EU-Badewasserbericht für die Saison 2012 stellt fest, dass alle Badestellen an Flüssen und Seen in Deutschland in einem guten oder sogar ausgezeichneten Zustand sind. Für weitere Auskünfte, ob in einem bestimmten Gewässer aktuell ein Freibadevergnügen unter hygienisch einwandfreien Bedingungen möglich ist, steht das Gesundheitsamt unter der Telefonnummer 08342/911-623 zur Verfügung.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden