Bernbeuren (lik). - Das mittlerweile 24. Stadelfest der Fingerhakler 'Gau Auerberg' in Bernbeuren lockte wieder zahlreiche Besucher ins Festzelt. Gesamtsieger der vier Gaudispiele wurde wie im Vorjahr der 'Kampfplatz Lechbruck'. Die musikalische Umrahmung übernahm das 'Hartmann-Trio'. Franz Socher konnte sechs Mannschaften aus Bernbeuren und Umgebung begrüßen. Ausgerüstet mit Fahnen, Kuhglocken und Hupen feuerten die Mitglieder der Teams ihre Spieler nach Leibeskräften an. Beim ersten Spiel 'Hotzenplotz' ging es darum, einer Räuberfigur den Hut herunter zu schießen, welche daraufhin einen Tischtennisball zurückschoss, der gefangen werden musste. Sieger wurde Winfried Ried vom FC Hofen. Hermann Kösl vom Kampfplatz Lechbruck 'erschälte' sich beim nächsten Spiel den Sieg, in dem er mit einem Messer 85 Zentimeter Schale am Stück von einem Apfel zusammenbrachte. Beim 'Frauenpower'-Spiel setzte sich Sonja Brugger von der Landjugend Bernbeuren ungeschlagen gegen ihre Mitkonkurrentinnen durch. Auf einem Schwebebalken und in Eishockey-Schutzkleidung hieß es im doppelten 'K.
o.-System' den Gegner mit einem Heusack bewaffnet herunter zu befördern. Bei der letzten Disziplin 'Karussellfahren' mussten sich zwei Männer auf einem drehbaren Balken gegenüber stehend durch Drehen an einem Karussellrad auf den gleichen Punkt zubewegen. Stefan Hack vom Kampfplatz Lechbruck holte sich den Sieg für seine Mannschaft. Gesamtsieger wurde somit der Kampfplatz Lechbruck, der damit auch den Wanderpokal endgültig mit nach Hause nehmen durfte. Die weiteren Platzierungen: 2. Landjugend Bernbeuren, 3. Trachtenverein Stötten, 4. FC Hofen, 5. Höllentaler Hütte und 6. Trachtenverein Bernbeuren. Zum neunten Mal dabei war heuer das 'Hartmann Trio'. Die Stimmung war gut. Auch die 'Ex-Press-Party' am Vorabend war zur Zufriedenheit der Veranstalter verlaufen.