Der Marktgemeinderat Oberstaufen hat eine Erhöhung der Zweitwohnungssteuer beschlossen. Die Kommune hofft dadurch auf Mehreinnahmen von 300.000 Euro und somit auf insgesamt 1,2 Millionen Euro pro Jahr.
Für die Besitzer der Immobilien bedeutet das, dass sie ab 2016 bis zu 3.200 Euro jährlich an die Marktgemeinde bezahlen müssen. Bislang lag der Höchstsatz bei 1.170 Euro. Die meisten Betroffenen müssen jedoch nur zwischen 10 und 150 Euro jährlich mehr bezahlen.
1.772 Zweitwohnungen gibt es in Oberstaufen – mehr als in jeder anderen Kommune im Oberallgäu. Folglich ist die Marktgemeinde auch in besonderer Weise von der Ankündigung des Freistaates betroffen, Zweitwohnungsnutzer nicht mehr bei der Berechnung der Schlüsselzuweisungen zu berücksichtigen.
Mehr über das Thema erfahren Sie in der Montagsausgabe des Allgäuer Anzeigeblatts vom 14.12.2015. Die Allgäuer Zeitung erhalten Sie im ganzen Allgäu in den AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper