Bei den Projekttagen, die im Rahmen der Allgäuer Berufsoffensive am Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) in dieser Form erstmals in Memmingen stattfinden, führt der Ausbildungsleiter der Holzgünzer Bauunternehmung Josef Mang Schüler an die Welt des Baugewerbes heran.
Bei Johann Adelwarth, Fachbereichsleiter der Abteilung Bau am BTZ, erfahren die Schüler beispielsweise, dass ein Auszubildender im Baugewerbe im ersten Lehrjahr knapp 670 Euro verdient, im dritten rund 1300 Euro. 'Danach stehen einem alle Wege offen', sagt Adelwarth. Und je nach Position gehe der Stundenlohn dann 'schon aufwärts'. Auch seien der Besuch von Meister- oder Technikerschule und sogar ein Studium - etwa im Ingenieursbereich - möglich.
'Diese Projekttage sind eine hervorragende Sache, weil die Schüler direkten Kontakt zur handwerklichen Tätigkeit haben', sagt Monika Treutler-Walle, Pressesprecherin der Handwerkskammer für Schwaben. Sich selber erproben sei das A und O. Qualifizierten Nachwuchs für das Handwerk zu finden, ist laut Treutler-Walle aktuell 'ein Riesenthema'.
Den ausführlichen Bericht zu den Projekttagen, was die Schüler hergestellt haben und wie sie die Projekttage ihn erlebt haben, finden Sie in der Memminger Zeitung vom 21.02.2014 (Seite 28). Die Memminger Zeitung erhalten Sie im ganzen Allgäu in den AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper