Mit Blick auf das diesjährige Gautrachtenfest fand in der Auerberghalle in Bernbeuren die Gaufrühjahrsversammlung des Oberen Lechgau-Verbandes statt. Musikalisch empfangen wurden die 184 Delegierten der Gauvereine und die Ehrenmitglieder von den Vereinsmusikanten des Trachtenvereins Bernbeuren mit schneidig aufgespielten Musikstücken.
Zweiter Bürgermeister Karl Lieb stellte die Gemeinde Bernbeuren (Landkreis Weilheim-Schongau). 1261 sei sie erstmals geschichtlich erwähnt worden. Das Gemeindeleben werde heute geprägt von vielen Gewerbe- und Handwerksbetrieben, 100 landwirtschaftlichen Betrieben, einem Arzt sowie einer Grundschule mit vier Klassen im Schulverbund mit der Gemeinde Steingaden. Eine sehr gute Jugendarbeit werde in 28 Vereinen geleistet. Einiges Sehenswertes zählte er auf und er meinte, dass die Bernbeurener mit Freude auf das Gautrachtenfest 2012 in ihrer Gemeinde blickten.
Den Bericht über die Veranstaltungen seit der Gauherbstversammlung verlas Gauschriftführerin Monika Zink. Als Gaukassier gab Josef Sieber die Zahlen über die Finanzen bekannt. Am 1. März fand ein Kassiertreffen statt, bei dem zwölf Vereine anwesend waren. Dieses soll künftig jährlich stattfinden.
Zum Ehrenmitglied ernannt wurde Ludwig Straubinger vom Trachtenverein Hochplatte Buching. Anstecknadel und Urkunde übergab Gauvorstand Walter Sirch. Er dankte Straubinger auch für seine 18-jährige Tätigkeit als Gauschriftführer bis Oktober 2011.
Von der Gauvorständetagung in Raubling-Obermühl berichtete Sirch ebenso wie von dem im November im Bayerischen Trachtenverband erschienene Buch 'Trachtenlandschaft Bayern', von dem inzwischen 12 000 Exemplare verkauft sind. Weitere Informationen gab er über den Baufortschritt des Trachtenkulturzentrums in Holzhausen.
Günter Frey, Vorsitzender der Bayerischen Trachtenjugend, hält laufend Schulungen für die Ausbildung der Jugendleiter. Als Gauvorplattler teilte Martin Kreuzer mit, dass der Austragungsort des Jugend- und Aktivpreisplattelns am 20. Mai bzw. 3. Oktober die Auerberghalle in Bernbeuren ist.
45 Vereine angemeldet
Zum Gautrachtenfest 2012 teilte der Vorsitzende der 'Auerbergler Bernbeuren', Sebastian Dreher, mit, dass bereits 45 Vereine mit rund 3500 Teilnehmern, 1200 Musikanten und 18 Festwagen angemeldet sind. Zum Festakt '90 Jahre D’ Auerbergler' am 22. Juli sind das ganze Dorf sowie die Nachbargemeinden und Interessierte in das Festzelt eingeladen; ebenso am Freitag, 27. Juli, zum Boarischen Tanz mit der Schwindlig Blos und der Stoabergmusik.
Am Samstag 28. Juli, ist der Gauheimatabend und am Gaufestsonntag Festgottesdienst, Frühschoppen, Festzug und Festausklang.