Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Bergsportbericht Oberstdorf sorgt für sichere Herbsttouren

Verlässlich und informativ

Bergsportbericht Oberstdorf sorgt für sichere Herbsttouren

    • |
    • |
    Wanderungen im Herbst müssen gut vorbereitet werden. Hilfreich dabei ist der Bergsportbericht Oberstdorf. (Symbolbild)
    Wanderungen im Herbst müssen gut vorbereitet werden. Hilfreich dabei ist der Bergsportbericht Oberstdorf. (Symbolbild) Foto: Ralf Lienert

    Wer Wanderungen in den Allgäuer Alpen sicher planen und Berge genießen möchte, sollte bei der Tourenplanung verlässliche Quellen wie den Bergsportbericht Oberstdorf zurate ziehen. Einer Pressemitteilung der Allgäu GmbH zufolge ist er in seiner umfassenden Art einmalig im Alpenraum.

    Nützlich für Wanderer

    In enger Absprache mit den Schutzhüttenwirten, der Bergwacht, den Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen, dem Wegebau von Tourismus Oberstdorf und vielen mehr wird der Bergsportbericht mit allen relevanten und aktuellen Informationen erstellt. So können sich Wanderer ideal auf die zu erwartenden Wegverhältnisse und mögliche Gefahrenstellen sowie auf die Anforderungen auf der geplanten Route vorbereiten. Ergänzt wird der Bergsportbericht durch aktuelle und verlässliche Wetterinformationen des Deutschen Wetterdienstes. Auch Informationen zu geöffneten Alpen, Schutzhütten, Radwege, Parkplätze und den Infrastruktureinrichtungen rund um Oberstdorf sind hier zu finden.

    Aktuell, objektiv und offiziell

    Ein Vorteil des Oberstdorfer Bergsportberichtes sind aktuelle und objektive Informationen. Alle Touren, die auf oberstdorf.de ausgewiesen sind, sind verkehrsrechtlich geprüft und sollen außerdem die Naturschutzgebietsverordnung der Allgäuer Hochalpen beachten. Mit der Auswahl der Touren und dem täglich verfügbaren Bergsportbericht lenkt Tourismus Oberstdorf Wandernde aktiv auf das ausschließlich offiziell kontrollierte und freigegebene Wander- und Alpinwegenetz. Auf der Webseite von Oberstdorf können Bergsportler mehrere Hüttentouren in den Allgäuer Alpen finden. Der Bergsportbericht für das Oberstdorfer Gemeindegebiet erscheint werktags täglich und kann auch per E-Mail abonniert werden.

    Wo man noch ein Bett in den Bergen findet

    Eine Bergtour mit Übernachtung will geplant sein. Wo man kurzfristig noch auf welcher Hütte ein Bett bekommt, zeigt das neue Tool "last-minute-huettenbuchung" des Deutschen Alpenvereins (DAV): Auf einer Karte werden Hütten angezeigt, die heute oder morgen Nacht noch mindestens ein Bett frei haben. 15 Hütten mit Übernachtungsmöglichkeiten im Allgäu sind dem DAV angeschlossen. 

    Wie lange sind die DAV-Hütten noch geöffnet?

    Anfang Oktober schließen folgende Hütten und Herbergen:

    • Waltenberger Haus
    • Edmund-Probst Haus 
    • Prinz-Luitpold Haus 
    • Hermann-van-Barth Hütte
    • Enzianhütte (privat)

    Bis Mitte Oktober sind noch folgende Hütten geöffnet:

    • Kemptener Hütte
    • Mindelheimer Hütte
    • Rappensee Hütte
    • Landsberger Hütte
    • Fiderepass Hütte
    • Schwarzwasser Hütte

    Ende Oktober schließen folgende Unterkünfte:

    • Staufener Haus
    • Kissinger Hütte
    • Otto-Mayr-Hütte

    Und wenn´s doch nicht so hoch sein soll?

    Dann empfiehlt die Allgäu GmbH die Wandertrilogie Allgäu, dem Weitwanderwegenetz von knapp 900 Kilometern. Hier darf man gern mit dem Trilogierundgang eines Ortes anfangen und in die Geschichte des Allgäus und des Ortes eintauchen. Der Trilogierundgang in Fischen ist beispielsweise ideal. Hier treffen das Illertal, die Hörnerkette und der Naturpark Nagelfluhkette zusammen und die Allgäuer Hochalpen liegen direkt vor der Haustüre.  

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden