Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Bergbahnen haben kräftig investiert

Oberstaufen

Bergbahnen haben kräftig investiert

    • |
    • |
    Bergbahnen haben kräftig investiert
    Bergbahnen haben kräftig investiert Foto: riccarda gschwend

    Hellseherische Fähigkeiten hat gestern Peter Huber, Vorstandsvorsitzender des Verbands Deutscher Seilbahnen in Oberstaufen gezeigt: "Dieser Winter wird gut, das verspreche ich Ihnen", sagte er bei der Deutschen Seilbahntagung im Kurhaus. Auch wenn er auf das Wetter wenig Einfluss haben dürfte, so untermauert er seine Prognose vor allem mit einem Argument: Deutsche Berg- und Seilbahnen hätten kräftig investiert - besonders im Bereich Kinder und Komfort. Das werde sich auszahlen, ist sich Huber sicher. Von der Wirtschaftskrise würden die Bahnen bisher nichts spüren. "Wintersport funktioniert", so Huber, und Pressesprecher Hannes Rechenauer ergänzt: "Wenn das Wetter passt, sind die Leute am Berg."

    Als "Vorzeigeunternehmer" war Thomas Lingg aus Oberstaufen anwesend, der die Imberg- und Hündlebahn betreibt. Eben erst wurden 6,5 Millionen Euro in eine neue komfortable Sesselbahn an der Fluh in Steibis investiert. Lingg berichtete, dass die Imbergbahn auch im Sommer eine starke Frequenz habe: 5500 Gäste zähle man am Tag. Für die Wirtschaft ein wesentlicher Faktor: "Eine Erhebung zur Weihnachtszeit hat ergeben, dass wir auf 300 Beschäftigte kommen, wenn man zum Beispiel Gastronomie und Skischulen mitzählt", so Lingg.

    Kritisch wurde bei der Seilbahntagung gesehen, dass kleinere Lifte, die meist schon länger nicht mehr investiert haben, zu leiden hätten: "Für die ist es schwer, den Anschluss zu finden", räumte Peter Huber ein. Dabei seien gerade die kleinen, wohnortnahen Lifte wichtig als Nachwuchs-Schmieden.

    Einiges geplant hat der Verband Deutscher Seilbahnen beim Thema Sicherheit: Es soll ein Pistengütesiegel eingeführt werden, das einen klar definierten Sicherheitsstandard belegt. Außerdem gibt es eine neue Broschüre "Mehr Pistenspaß - mit Sicherheit". Allerdings, betonte Rechenauer, seien die Unfallzahlen auf den Pisten ohnehin rückläufig.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden