Ober-/Unterdießen (hoe). - Trotz Schnee und eisiger Kälte erschienen zur Jahresversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Unter-/Oberdießen zahlreiche Mitglieder. Neben den Tätigkeitsberichten und einem Fachvortrag über Clematis stand die Auszeichnung langjähriger und verdienter Mitglieder im Vordergrund. Die Ehrungen führten Vereinsvorsitzende Ellen Wäspy und Herbert Feyrsinger, Vorsitzender des Landsberger Kreisverbandes für Gartenbau und Landschaftspflege, durch. Die bronzene Ehrennadel, verliehen vom Kreisverband, erhielten Roswitha Fergg, Gabriele Konjak, Wolfgang Preitauer und Reinhold Sirch für 15-jährige Zugehörigkeit. Für 25-jähriges Engagement ausgezeichnet wurden mit der silbernen Nadel des Bezirks Ulrich Dietrich, Rosa Gress, Alois Hämmer, Michael Heim, Karl Ried und Max Vogel. Bereits seit 40 Jahren setzen sich Xaver Beck und Ida Röck für die Belange der Gartenfreunde ein, für sie war die goldene Ehrennadel des Landesverbandes bestimmt. Ein Teil der ausgezeichneten Mitglieder war nicht anwesend, ihnen wird der Vereinsvorstand die Ehrung zu einem späteren Zeitpunkt zuteil werden lassen. Auf ein ereignisreiches Vereinsjahr hielten Ellen Wäspy und Schriftführerin Luise Vogel Rückschau.
Geboten waren Vorträge sowie Fahrten, in Schnittkursen bot man den Gartenfreunden aktive Unterstützung an. 'Sie haben zur Bereicherung des Dorfes beigetragen', meinte deshalb auch Dritter Bürgermeister Reinhold Winterholler und bedankte sich im Namen der Gemeinde für die geleistete Arbeit. Auf die Aktivitäten des Kreisverbandes ging Herbert Feyrsinger ein. Besonders hob er das Engagement von Ellen Wäspy bei den Veranstaltungen zum 100. Jubiläum hervor. Diese wiederum lobte ganz besonders die Vereinskassiererin Helma Seefelder für ihre sparsame Haushaltsführung. Man werde jedoch trotzdem früher oder später nicht um eine Beitragserhöhung herumkommen, kündigte Wäspy vorsorglich an. Einen Überblick über die Besonderheiten der reich blühenden Kletterpflanze Clematis bot Susann Huttenloher in ihrem Vortrag und in einer Ausstellung. Vom richtigen Schnitt zur Sorten- und Standortwahl lieferte sie umfangreiche Einblicke und sparte dabei das Sorgenkind, die 'Clematiswelke', nicht aus. Allerhand vorgenommen hat sich der Unterdießener Gartenbauverein wieder für dieses Jahr. So wird man neben den jahreszeitlich geprägten Aktivitäten im Dorfleben unter anderem im Mai die Bundesgartenschau in München besuchen.