Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Bekenntnisse zur Heimat

Wiggensbach

Bekenntnisse zur Heimat

    • |
    • |
    Bekenntnisse zur Heimat
    Bekenntnisse zur Heimat Foto: cilia schramm

    Zwei Frauen, zwei Lockenköpfe, eine neue CD: Lebenstanz heißt die jüngste Scheibe der "Vivid Curls", die das Duo in seinem Heimatort Wiggensbach vorstellte. Mehr als mit ihren neuen Liedern überraschten Irene Schindler und Inka Kuchler freilich mit einer ganz anderen Neuigkeit: Gleich beide sehen Mutterfreuden entgegen. Stolz präsentierten die Künstlerinnen dem Publikum im vollen Kapitel-Saal ihre Babybäuchlein.

    Auch auf der neuen Unplugged-CD bleiben die Vivid Curls dem Allgäuer Dialekt treu - unterbrochen von einzelnen englischen und spanischen Stücken. Es sei ihr erstes akustisches Album ohne Band, verraten sie den Zuhörern bei gemütlichem Schummerlicht. Und erstmals haben sie, neben den Akustikgitarren natürlich, Klavierbegleitung ins Spiel gebracht ("mal sehen, wie euch das gefällt").

    "D Weag isch lang" lautet eins der neuen Stücke, in dem es um eine schwierige Paarbeziehung geht. "Doch wenn mern miteinander gend, kemmer schaffa, was mer wend", singt das Duo auf blumengeschmückter Bühne. "Obwohl i di liab", "Im Fluss" oder "Gega d Wand" heißen andere Lieder - eine Melange aus Tiefe und Temperament, vom Publikum anerkennend beklatscht. Zuweilen sind die Mundart-Poesien mit Ur-Allgäuer Ausdrücken versehen und teils auch für Einheimische schwer verständlich.

    Seis drum oder gerade wegen ihrer Bodenständigkeit: Die jungen Liedermacherinnen haben sich eine treue Fangemeinde aufgebaut. Und eine solche hört natürlich gern, wenn Irene Schindele ein flammendes Bekenntnis zur Heimat abgibt: Dass sie nirgendwo anders leben wolle und am liebsten "Bürgermeisterin von Wiggensbach" sei.

    Dort kommt die "Lebenstanz"-Premiere bestens an. In der Pause stehen die Fans Schlange, um eine CD zu ergattern - an Ort und Stelle von den Vivid Curls signiert. Zwei Musikerinnen und enge Freundinnen, die auf Nachfrage gerne gestehen, dass die gleichzeitige Schwangerschaft eine abgemachte Sache war.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden