Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Beim TSV Altusried ist die Jugend gut aufgehoben

Allgäu

Beim TSV Altusried ist die Jugend gut aufgehoben

    • |
    • |

    Altusried | svn | Die Verleihung der Goldenen Raute durch den Fußball-Bezirks-Ehrenamtsreferenten Helmut Weihele stand im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des TSV Altusried. In Zukunft werde die Vergabe von Zuschüssen wohl an diese Auszeichnung gekoppelt, unterstrich Weihele die Bedeutung. Der alte und neue Vorsitzende des 1983 Mitglieder starken Vereins mit 16 Abteilungen, Peter Klüpfel, kündigte zwei Baumaßnahmen an: Eine neue Tribüne am Fußballplatz wird bald fertiggestellt und ein Kleinspielfeld mit Kunstrasen, das der TSV bei einer Verlosung des DFB gewonnen hat, soll an der Stelle des jetzigen Bolzplatzes gebaut werden.

    Schulrektor Hermann Danner sagte, an vielen Altusrieder Kindern und Jugendlichen könne man sehen, dass sie im Verein Durchhaltevermögen, Frustrationstoleranz und Fairness im Umgang miteinander gelernt hätten.

    Der BLSV-Kreisvorsitzende Benno Glas sagte, ein Sportverein sei ein ehrenamtliches Dienstleistungsunternehmen mit professionellen Ansprüchen. 'Die Übungsleiter vermitteln den Jugendlichen den Spaß am Sport, fördern den Teamgeist und geben den jungen Leuten eine Perspektive. Sie holen sie von der Straße weg, führen sie zu einer sinnvollen Freizeitgestaltung und leisten ein großen Beitrag zur Gewaltprävention.'

    Berichte der Abteilungen

    Badminton (Thomas Dupp): Hobbysportgruppe mit 20 Aktiven.

    Eisstockschützen (Karl-Heinz Rahm): 38 Schützen; Aufstieg in die Bezirksliga B auf Asphalt.

    Fußball (Georg Unglert): Acht Teams im Punktspielbetrieb; Aufstieg der C-Junioren (Kreisliga).

    Gesundheit (Katharina Dengg): 14 Übungsleiter (sechs davon mit dem Präventionspunkt).

    Handball (Birgit Heim): 130 Jugendliche in acht Teams.

    Judo (Heribert Hartmann): Hartmann und Sebastian Klinger Fünfte (Deutsche) und Siebte (EM).

    Leichtathletik (Maria Hörmann): Teilnahme an Wettkämpfen auf Allgäuer Ebene; 21 Sportabzeichen

    Rad (Sepp Luger): Wöchentlicher Radtreff mit 30 Teilnehmern.

    Schach (Herbert Schamberger): Wöchentlicher Spielabend (Sonne).

    Schwimmen (Peter Stöckel): 45 Mitglieder; Schwimmabzeichen und Ausdauer-Olympiade.

    Ski (Hans Abele): Leistungsgruppe mit Renntraining; gute Resultate in verschiedenen Rennserien.

    Spielmannszug (Florian Aicher): 15 Auftritte; 20-jähriges Jubiläum.

    Tennis (Gerlinde Räth): Komplettsanierung der Plätze; Camp für 25 Kinder und Jugendliche.

    Tischtennis (Matthias Karl): 2009 50-jähriges Jubiläum; Männer steigen in die Bezirksliga auf.

    Turnen (Hansjörg Mayer): 210 Sportler von 25 Trainern betreut.

    Volleyball (Katja Longin): Teilnahme an der Eichenkreuzrunde.

    Neuwahlen Vorsitzender: Peter Klüpfel; Stellvertreter: Helmut Killer, Horst Klüpfel; Kassier: Helmut Killer; Schriftführer: Christian Botzenhardt; Beisitzer: Peter Bergmann, Wolfgang Hartmann, Ludwig Mayer, Rita Wahl, Sonja Walker; Kassenprüfer: Jürgen Eberz, Elmar Kiechle.

    Ehrungen des BLSV Bronze mit Kranz: Christian Häufele. - Silber: Josef Luger, Willi Bauer. - Silber mit Gold: Georg Unglert, Heribert Hartmann, Herbert Schamberger. - Gold: Christian Botzenhardt, Peter Klüpfel. - Gold mit Kranz: Hansjörg Mayer. - Gold mit großem Kranz: Horst Klüpfel

    Ehrungen des TSV Ehrenkrug für besondere Verdienste: Jim Mayer, Willi Bauer.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden