Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Beim Ja-Wort flackert romantisch das Kerzenlicht

Allgäu

Beim Ja-Wort flackert romantisch das Kerzenlicht

    • |
    • |

    Marktoberdorf | dec | Die Hochzeit ist sicher einer der wichtigsten Momente im Leben. Doch dafür wünschen sich viele auch das passende Ambiente. Das Marktoberdorfer Standesamt bietet für die Eheschließung nun einen ganz besonderen Service: Trauungen im Kerzenschein. Dafür verwandeln die Mitarbeiter im Rathaus Abends das Trauungszimmer mit Teelichtern in ein Lichtermeer.

    Zahlreiche Teelichter

    Romantik pur? Ja, und genau so ein Szenario möchte Standesbeamtin Inge Hofbauer schaffen, indem sie Candle-Light-Trauungen in das Heiratsprogramm der Stadt Marktoberdorf aufnimmt. 'Auf die Idee kam ich vergangenes Jahr mit Bekannten', erzählt sie. Der Bräutigam hatte seiner Auserwählten damals erst am Morgen einen Antrag gemacht und wollte sie abends mit einer besonderen Trauung überraschen. 'Also haben wir überlegt, was wir machen könnten', erinnert sich Inge Hofbauer. Am Ende erleuchteten zahlreiche Teelichter das Trauungszimmer im Rathaus.

    'Das war um die Weihnachtszeit und so romantisch und schön, da dachte ich mir, das ist wäre auch etwas für andere Paare', erzählt die Standesbeamtin. Sie setzte die Idee in die Tat um und vom 2. Dezember bis zum 6. Januar ist es nun jeweils ab 18 Uhr möglich, in Marktoberdorf bei Kerzenschein zu heiraten.

    Elektrisches Licht wird verbannt

    Für die besondere Zeremonie wird der Tisch im Trauungszimmer mit Teelichtern dekoriert. 'Für die Fensterbretter haben wir Windlichter besorgt', sagt Inge Hofbauer. Auch der Vorraum wird mit Kerzen beleuchtet. Beinahe jegliche Art von elektrischem Licht wird verbannt. 'Nur im Treppenhaus müssen wir die Lampen wegen der Unfallgefahr brennen lassen', so die Standesbeamtin.

    'Vor allem für romantische Brautpaare passt dieses Angebot besonders gut in die Weihnachtszeit', ist sie überzeugt. Zwei Paare haben sich auch schon für die Candle-Light-Trauungen angemeldet. 'Beide wollten ohnehin in der Weihnachtszeit heiraten und waren gleich von der Romantik der Idee begeistert', erzählt Inge Hofbauer.

    Jalousien nicht geeignet

    Sollten die Eheschließungen bei Kerzenlicht gut ankommen, wäre zu überlegen, sie zum Beispiel einmal pro Monat auch außerhalb der Weihnachtszeit anzubieten. Allerdings wird es im Sommer wegen des späten Sonnenuntergangs zeitlich etwas schwierig. Und bei geschlossenen Jalousien kommt die richtige romantische Stimmung nun einmal wesentlich schwerer auf, als wenn draußen vor den Fenstern Schneeflocken tanzen und die sanft erleuchteten Straßen der Stadt mit ihrem weißen Zauber überziehen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden