Allgäu (az). - Beim Schuhfachgeschäft-Unternehmen Werdich stimmt der Absatz: Die Filial-Kette hat das zweite Halbjahr 2004 mit einem Umsatzzuwachs von zehn Prozent abgeschlossen. Der Vorjahresumsatz betrug damit rund 40 Millionen Euro. Beiratsvorsitzender Helmut Werdich sieht darin den Beleg, dass sich der Familienbetrieb strategisch richtig positioniert hat. Seit Herbst 2003 hat das Unternehmen, dessen Hauptsitz sich im württembergischen Dornstadt (Nähe Ulm) befindet, einen beachtlichen Umstrukturierungsprozess realisiert. Mehrere neue Filialen wurden eröffnet, einige kleine, unrentable Geschäfte geschlossen. Derzeit betreibt Schuh-Werdich 43 Filialen in Baden-Württemberg und Bayern, davon zwölf im Allgäu (siehe Grafik). Ende März steht ein besonderes Ereignis an: In der Stuttgarter Königstraße wird als neues 'Flaggschiff' der Werdich-Gruppe ein großes Shoe-Town-Werdich-Geschäft eröffnet.
1895 in Wangen gegründet Das Unternehmen wurde 1895 in Wangen im Allgäu gegründet. Seit Anfang der 60er-Jahre betreibt Werdich neben den Fachgeschäften mit Markenware als zweite Verkaufsschiene Filialen mit preisgünstigeren Schuhen. Diese Filialen firmieren unter der Bezeichnung 'Shoe-Town Werdich'. Inzwischen ist ein weiterer Geschäftstyp unter dem Namen 'Sailer' hinzugekommen, der sich an die modisch progressive Jugend wendet. 'Der Kunde ist unser wichtigster Arbeitgeber', lautet das oberste Prinzip der 480 Mitarbeiter von Schuh-Werdich. An jedem Standort will das Unternehmen laut 'Familiensenior' Helmut Werdich (70) führend im Service und in freundlicher Beratung sein. Die Leiter der einzelnen Filialen würden als 'Unternehmer vor Ort' betrachtet und hätten alle dazu notwendigen Kompetenzen, sagt Werdich.