Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Bei Landsberg entsteht eines der größten Filmstudios Europas

Hollywood in Bayern?

Bei Landsberg entsteht eines der größten Filmstudios Europas

    • |
    • |
    Auf über 25.000 Quadratmetern sollen die neuen Filmstudios in Penzing entstehen. Streaming-Riesen wie Amazon und Netflix haben schon Interesse angemeldet.
    Auf über 25.000 Quadratmetern sollen die neuen Filmstudios in Penzing entstehen. Streaming-Riesen wie Amazon und Netflix haben schon Interesse angemeldet. Foto: Penzing Studios

    Auf dem ehemaligen Fliegerhorstgelände in Penzing bei Landsberg wird momentan eines der größten Filmstudios in Bayern gebaut. Laut Medienberichten sollen schon Streaming-Riesen wie Netflix und Amazon Interesse angemeldet haben. 

    Hochmoderne Effekteschmiede

    Laut der Süddeutschen Zeitung laufen bereits die ersten Produktionen. Außerdem ist mit dem sogenannten "Hyperbowl" ein virtuelles Produktionsstudio bereits auf das Gelände gezogen. Für die nächsten Jahre sind weitere Produktionshallen geplant. Der Schwerpunkt liegt dabei besonders auf der Postproduktion, visuelle Effekte, Games und digitale Medien. Es soll auch ein Auditorium entstehen. 

    100 Millionen Euro für Erweiterung

    Die Anlage soll in den kommenden Jahren um 25.000 Quadratmeter Produktionsfläche und 15.000 Quadratmeter Werkstatt- und Bürofläche erweitert werden. Der Betreiber will dafür weitere 100 Millionen Euro investieren. Geschäftsführer der Penzing Studios sind Joe Neurauter und Jörn Siegele von Grizzly Filmbau, einem Filmausstatter aus Unterdießen. Neurauter hatte bereits Erfahrung mit internationalen Produktionen. Der Filmproduzent drehte vor ein paar Jahren den Film "Guns Akimbo" mit Daniel Radcliffe in München und Umgebung. 

    Nachhaltigkeit oberste Priorität

    Bei der Gestaltung des Studiogeländes ist auch Nachhaltigkeit ein wichtiger Punkt. Die Betreiber wollen außerdem das erste emissionsfreie Filmstudio Europas werden. Es soll ein attraktives und nachhaltiges Arbeitsumfeld geschaffen werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden