Die Angebote am Sonntag, 16. Juni, sind Wandern, Radeln und Burgen besichtigen Oberallgäu/Kempten (az). Ob Erlebniswanderung im Ökopark Kalvarienberg in Sonthofen oder Rund-Bergwanderung von Balderschwang aus - auch im Oberallgäu wartet die Bayerntour am Sonntag, 16. Juni, mit zahlreichen Veranstaltungen auf. Dieser Naturtag will die Möglichkeit bieten, die heimische Natur zu entdecken und zu verstehen. Dabei geben Naturexperten Einblicke in die Natur. Bayernweit werden mehr als 540 Touren angeboten - allein 18 im Landkreis Oberallgäu:l Familienradtour mit der Außerfernbahn: Mit der Bahn von Kempten nach Heiterwang-Plansee mit Möglichkeit zum Baden und Picknicken. Vom Plansee mit dem Rad nach Griesen, um dann mit dem Zug wieder zurück nach Kempten zu fahren. Treffpunkt: 8.30 Uhr am Hauptbahnhof Kempten (neue Fahrradständer), Dauer: rund zehn Stunden, Länge: etwa 20 Kilometerl Fischereilehrpfad am Grüntensee: Wanderung um den See. Vorstellen und erklären der örtlichen Wasserbewohner. Treffpunkt: 14 Uhr Fischerhütte am Grüntensee, Dauer: etwa eine Stunde, Länge: rund ein Kilometerl Schneelöcherhütte im Gunzesrieder Tal(2 Tage): Inmitten der Pflanzenvielfalt des Nagelfluhgesteins. Die Tour ist nur für Erwachsene geeignet. Start in Gunzesried Säge. Anmeldung erforderlich: Franz Dechantsreiter 0831-85434l Bergbau am Grünten: Eine geologisch-botanische Tour. Besichtigung historischen Tagebaus und eines Hochofens. Treffpunkt: 10 Uhr Parkplatz Gasthof Alpenblick oberhalb Burgberg bei Sonthofen, Dauer: drei bis vier Stunden, Länge: sechs Kilometerl Mountainbiketour auf das Gschwender Horn: Anspruchsvoll, Start 9 Uhr am Gasthaus Jägerhaus in Ratholz, Anmeldung bis 13. Juni bei Timo Haller, (08323) 9141-73. l Wanderung für Familien zur Burgruine Laubenberg-Stein. Treffpunkt: 9 Uhr Gästeinformation Immenstadt, Dauer: etwa zwei Stunden, Länge: rund fünf Kilometer. l Familienwanderung auf dem Schwarzen Grat entlang der europäischen Wasserscheide. Treffpunkt: 10 Uhr Parkplatz Alpe Wenger Egg in Weitnau, Ortsteil Wengen, Dauer der Tour: etwa fünf Stundenl Radwanderung auf alten Römerwegen von Kempten nach Wagegg. Wanderkleidung erforderlich. Treffpunkt: 10 Uhr Parkplatz Grundschule Lenzfried, Dauer: etwa fünf Stunden, Länge: rund 25 Kilometer. l Naturkundliche und historische Fahrrad-Rundtour von Überach und Bärenwies nach Ussenried und zurück. Wanderkleidung erforderlich. Treffpunkt: 10 Uhr Parkplatz Vereinsheim Überbach bei Dietmannsried, Dauer: rund fünf Stunden, Länge: 20 Kilometerl Biotopwanderung am Großen Alpsee: Leichte Wanderung.
Treffpunkt: 14 Uhr Parkplatz am Gasthof Jägerhaus an der B 308; Dauer: rund drei Stunden; Länge: zirka fünf Kilometerl Erlebniswanderung über den Carl-Hirnbein-Weg: Besichtigung des Weitnauer Kinderwalds. Landwirtschaftliche und kultur-historische Besonderheiten der Region. Treffpunkt: 13.30 Uhr Gasthof Goldener Adler, Weitnau, Dauer: ca. drei Stunden, Länge: ca. sieben Kilometer. l Meditativer Waldspaziergang: Nur bei trockenem Wetter. Sitzkissen mitbringen. Treffpunkt ist um 16.45 Uhr am Parkplatz Hettisried bei Kimratshofen, Dauer des Spaziergangs etwa zwei Stunden; Länge rund drei Kilometer. l Kreislehrgarten Sulzberg-Ried: Keine geführte Tour. Von 13 bis 17 Uhr Besichtigung möglich. l Rund-Bergwanderung entlang der Nagelfluhkette zur Alpe Stöck. Start um 9 Uhr beim Schullandheim Haus St. Franziskus in der Ortsmitte von Balderschwang. Dauer etwa siebeneinhalb Stunden, Höhendifferenz 600 Meter, festes Schuhwerk. l Wanderung durch den Ökopark Kalvarienberg in Sonthofen. Auch für Kinder geeignet. Start um 17 Uhr am Götzfriedweiher, Hofener Straße, Sonthofen. Dauer: etwa zwei Stunden. l Naturwanderung durchs Moor zum Widdumer Weiher: Start 16 Uhr in Rappholz 8 hinter Ottacker bei Sulzberg. Dauer: ca. zwei bis drei Stunden; Weglänge etwa fünf Kilometer. l Bergwanderung vom Oberjoch über den Spießer (1649 m) nach Sonthofen (743 m), Familienwanderung. Start 7.15 Uhr am Bahnhof Kempten; Dauer: sechs Stunden; Weglänge: zwölf Kilometer. l Zu Fuß und mit dem Boot am Rottachsee: Anmeldung (Tel. 0831/5243-131) erforderlich! Start 9 Uhr an der Infotafel Rottachsee auf der Südseite des Hauptdamms; Dauer: vier Stunden; Weglänge: drei Kilometer.