Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Bei Bayern Light dem Fett auf der Spur

Allgäu

Bei Bayern Light dem Fett auf der Spur

    • |
    • |

    Buchloe (ew). - Am morgigen Dienstag startet im Buchloer Stadthotel, die 'Bayern Light, leichter leben in Deutschland'-Abnehmaktion in eine neue Runde. Alle Buchloer 'Bayern Light'-Partner präsentieren sich dort mit Kostproben, Vorführungen und Informationen, um möglichst viele vom Programm zur langfristigen gesünderen Ehrnährung und mehr Bewegung zu überzeugen. Beginn ist um 19.30 Uhr. Ein Novum in diesem Jahr ist, dass die Akttion, die bis Ende Juni andauert, nicht nur in Bayern, sondern in ganz Deutschland durchgeführt wird. Träger sind speziell ausgebildete Apotheker. In Buchloe nehmen heuer die Hindenburg- und die Marien-Apotheke teil. Daneben unterstützen viele Firmen aus den unterschiedlichen Branchen die Gesundheitsaktion. Im Raum Buchloe gehören Karwendel (Exquisa), das Stadthotel, die Bäckereien Hörberg, Staiger und Wink, Orthopädie Hank, der Vf L Buchloe, das Sportstudio Fit Aktiv, die Metzgerei Maischberger, das Textilhaus Stammel und die Blumenfee dazu. Ebenfalls ihre Teilnahme haben staatliche Institutionen und Sportverbände aus den Bundesländern zugesagt. ' Allein im Raum Buchloe nahmen im letzten Jahr mehrere hundert Personen an dieser Aktion teil, und die allermeisten konnten das Körperfett reduzieren,' berichtet Manuela Krutel von der (bei dieser Aktion federführenden) Hindenburg-Apotheke. Im Vorfeld müssen sich die Teilnehmer einen begleitenden 'Fettmeßpaß' in Form eines Wertscheckheftes besorgen. Dieses Gutscheinheft ermöglicht die Teilnahme an verschiedenen Veranstaltungen und Seminaren im Rahmen der 'Bayern Light'-Aktion.

    Fettmessung am Oberarm Krutel zufolge werde dann einmal monatlich durch die betreuende Apotheke, mit einem speziellen 'Fettmeßgerät' am Oberarm das Körperfett gemessen. 'Diese Messungen sind sehr wichtig, denn nur die Kontrolle erlaubt eine zuverlässige Aussage über den jeweiligen Abnahmerfolg', so die Apothekerin, die betont, dass diese Aktion keine Diät sei. Es würden dabei nur die versteckten Fette in der Nahrung geschickt ausgetauscht, die Teilnehmer seien sozusagen 'dem Fett auf der Spur.' Dies bestätigt auch Martin Wiesner von der Marien-Apotheke. Denn im Gegensatz zu manch teurem und eher unwirksamem Medikament zur Gewichtsreduzierung sei diese Aktion mit Gruppendynamik 'eine gute Sache' und sorge für 'ein gutes langfristiges Ergebnis, denn es werde der 'Ursache' auf den Grund gegangen. Für ein Erfolgserlebnis sei vor allem wichtig, dass die Leute dabei auch an sich selbst arbeiten und - neben der Umstellung der Eßgewohnheiten - zusätzlich zum Muskelaufbau, sich bewegen und Sport treiben. Wiesner warnt grundsätzlich vor zu hohen Erwartungen, denn höchstens fünf bis zehn Prozent des gesamten Körpergewichts würden im Aktionszeitraum reduziert, 'mehr geht nur mit 'Crash-Diäten.'

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden