Die Themen ihrer Betrachtungen holen sie sich aus dem Alltag, was um sie herum passiert. Und weil die Menschen nicht perfekt sind, passiert immer wieder etwas. Das haben sich die beiden Ostallgäuer Kabarettisten Sigrid Kraus aus Stötten und Walter Sirch aus Sulzschneid zum Thema ihres neuen Programms gemacht: "Irgend ebbs isch allad".
Seit 2005 sind die beiden als Kabarett-Duo "A(lb) Traumpaar" unterwegs und füllen die Säle im Ostallgäu. Auch der Post-Saal in Roßhaupten war mit über 150 Besuchern voll besetzt und befreites Lachen und Beifall waren weithin zu hören. Und auch bei den musikalischen Zusammenfassungen sang das Publikum lautstark mit: "Holla, hi holla ho "
Das Programm beginnt global mit den Finanzierungsgeschäften von Irland und Griechenland, wobei man über Unverständnis nicht hinauskommt. Der pubertierende Sohn braucht ein I-Phone der neuesten Ausgabe, während der zahlende Vater - "technisch nicht so ganz auf der Höhe" - ein Senioren-Handy mit eingespeicherten Nummern erhält.
Im Fernsehstudio verkündet ein Allgäuer Fußballtrainer sein Erfolgsrezept: "Buabe, schiaßet immer oi Tor mehr als dr Gegnar!" Das half aber beim entscheidenden Pokalspiel nichts, als die beiden neuen Stürmer Eigentore produzierten, weil sie Seiten verwechselt hatten. Tipps, wie man einen Radurlaub am Bodensee übersteht, und die Machenschaften eines windigen Autoverkäufers waren weitere Höhepunkte. In einer Telefonszene erfährt man zwei Seiten eines rauschenden Maibaumfestes. Die Silberhochzeit wird groß gefeiert und endet in einer Katastrophe.
Aufschlussreich auch ein Telefonat von Füssens Bürgermeister Paul Iacob, der dem Ministerpräsidenten Horst Seehofer den abgelassenen Forggensee als Areal für Biathlon-Wettbewerbe bei den Olympischen Spielen 2018 anbietet: "Wenn dia Bergbaure in Garmisch it wend, mir standet Gewehr bei Fuß!" Das Publikum war begeistert und entließ das "A(lb) Traumpaar" Sigrid Kraus und Walter Sirch nicht ohne zwei Zugaben.