Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Bedingungen für Theaterspiel schwierig

Allgäu

Bedingungen für Theaterspiel schwierig

    • |
    • |

    Blaichach (oh). - Tracht und Brauchtum haben große Bedeutung. Diesen Eindruck vermittelte die Generalversammlung des Gebirgstrachten- und Heimatvereins Blaichach. Der gesamte Vorstandschaft erschien in Allgäuer Gebirgstracht und die Berichte wurden im Dialekt vorgetragen. Themen bei der Versammlung waren der Neubau von Musik- und Trachtenvereinsheim und das August-Hochwasser, das dem Verein einen fünfstelligen Schaden bescherte. Weiter gab es Wahlen. Stolz betonte Vorsitzender Hermann Welte, dass es im vergangenen Vereinsjahr keinerlei Probleme gegeben habe. Das sei ein Verdienst aller Aktiven und Helfer, die zum Wohle des Trachtenvereins und der Heimat tätig waren. Dank zollte er auch der Gemeinde, der Musikkapelle Blaichach und allen örtlichen Vereinen für die gute Zusammenarbeit.

    Im vergangenen Vereinsjahr gab es für die Trachtler mehrere Schwerpunktthemen: Unter anderem wirft das 100-jährige Vereinsjubiläum 2009 seine Schatten voraus. Der Neubau von Musik- und Trachtenvereinsheim mit Theaterspielmöglichkeit bereitet dem Vorstand weiter großes Kopfzerbrechen. Auf vielen Sitzungen des Kultur- und Planungsausschusses sowie bei internen Ausschusssitzungen des Trachtenvereins wurde darüber heiß diskutiert. Nur schrittweise zeichnen sich langsam Ziele ab; allerdings habe das gesetzte Datum 'Jahr 2006' für neue Räumlichkeiten von gemeindlicher Seite revidiert werden müssen. Nun wird die Tradition des Theaterspielens unter weiterhin schwierigen Bedingungen fortgeführt. Umfassende Rückschau auf das vergangene Vereinsjahrhielt Schriftführerin Karin Feldkircher; Kassierin Angelika Keinath untermauerte die Veranstaltungen mit Zahlen. Jugendwart Sebastian Steurer berichtete von Auftritten und Kameradschaftspflege der verschiedenen Plattlergruppen. Auf die Jugendarbeit richtet der Trachtenverein großes Augenmerk und sucht weiter Jugendliche aller Jahrgangsstufen. Bei den Wahlen wurden Vize-Vorsitzender Hans Steurer, zweite Schriftführerin Rosi Müller, zweite Kassierin Antonie Möslang, zweiter Beisitzer Stefan Hiemer und zweiter Vorplattler Jürgen Käser im Amt bestätigt. Das Amt des zweiten Vereinsspielers übernimmt Andreas Möslang und Manuel Lüders unterstützt als zweiter Jugendwart Sebastian Steurer. Weiter ehrte der Verein treue Mitglieder.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden